Die Errungenschaften der Biotechnologie haben es möglich gemacht, wertvolle Proteine aus Reiskörnern zu isolieren. Durch das Extraktionsverfahren wird das im Reis enthaltene Eiweiß in ein nahrhaftes Pulver verwandelt. Reis wird seit Jahrhunderten in China angebaut und enthält Proteine, die reich an Aminosäuren sind. Reisprotein kann durch eine natürliche Extraktionsmethode isoliert werden. Die Körner werden zunächst gemahlen, dann rehydriert und schließlich biologisch vergoren. Das Ergebnis ist ein Pulver mit einem Proteingehalt von 70 bis sogar 95%.
Die wertvollen Eigenschaften von Reisprotein sind vor allem auf die darin enthaltenen Aminosäuren zurückzuführen. Ein zusätzlicher Vorteil von Reisprotein ist, dass es sehr schnell verdaut und verstoffwechselt wird, so dass es die Regeneration des Organismus nach dem Training perfekt unterstützt.
Reisprotein:
- unterstützt den Aufbau von Muskelgewebe
- hilft beim Abnehmen
- neutralisiert freie Radikale
- beschleunigt die Regeneration des Organismus nach körperlicher Anstrengung
- macht die Haut wieder straff und vital
- beschleunigt die Regeneration der Haut
- sorgt für ausreichende Zellhydratation
Reisprotein ist völlig natürlich und kann Milch- oder Sojaprotein erfolgreich ersetzen. Der größte Vorteil von Reisprotein ist sein hoher Gehalt an ungesättigten Fettsäuren und Aminosäuren. Abgesehen von seinem Nährwert hat Reisprotein noch einen weiteren wichtigen Vorteil – den Geschmack. Reisprotein zeichnet sich durch einen äußerst delikaten, angenehmen, leicht süßlichen Geschmack aus.
Welche Aminosäuren sind in Reisprotein enthalten?
- Tryptophan
- Histidin
- Valin
- Lysin
- Threonin
- Isoleucine
- Leucine
- Phenylalanin
- Tyrosin
- Methionin
- Cystin