Die Maca wird oft auch als peruanischer Ginseng oder peruanischer Pfeffer bezeichnet, da diese Pflanze in Peru schon seit Tausenden von Jahren verwendet wird. Die wertvollen Eigenschaften dieses „Schatzes der Inkas“ sind heute fast überall auf der Welt anerkannt. Am häufigsten treffen wir auf den Begriff Macawurzel, da dieser Teil der Pflanze verwendet wird. Die Macawurzel ähnelt Rettich und wird als Wurzelgemüse eingestuft. Die Farbe der Macawurzel reicht von cremefarben bis violett. Maca wird in der Regel in großen Höhenlagen angebaut. Früher wurde Maca als libidosteigerndes Mittel gegen Unfruchtbarkeit eingesetzt. Heute kennen wir jedoch das gesamte Spektrum der Eigenschaften dieser Pflanze.
Die in der Macawurzel enthaltenen bioaktiven Bestandteile nähren und stärken den Organismus wirksam. Der regelmäßige Verzehr der pulverisierten Wurzel dieser Pflanze liefert vor allem Energie und steigert die körperliche Leistungsfähigkeit. Die Maca hat jedoch nicht nur stärkende Eigenschaften. Finden Sie heraus, warum es sich lohnt, die Macawurzel zu verwenden und welche Eigenschaften sie hat.
Maca:
- verleiht Energie
- erhöht die Leistungsfähigkeit des Organismus
- verbessert die Fruchtbarkeit bei Männern und Frauen
- verbessert den Hormonhaushalt
- erhöht den Luteinspiegel bei Frauen
- unterstützt das Kreislaufsystem
- senkt den Blutdruck
- unterstützt die Prävention von Atherosklerose
- trägt zur Erhaltung starker Knochen und gesunder Gelenke bei
- nährt den Organismus
- verbessert Lernfähigkeit und Konzentration
- beeinflusst die kognitiven Funktionen
- hebt die Stimmung
Macawurzelpulver zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an leicht verdaulichem Eiweiß, Kohlenhydraten und wertvollen Ballaststoffen aus. Es enthält jedoch noch vieles mehr.
Die Maca ist eine adaptogene Pflanze, die die Widerstandsfähigkeit des Organismus gegenüber Stressfaktoren erhöht. Sie enthält:
- 18 Aminosäuren (auch exogene Aminosäuren)
- ungesättigte Fettsäuren
- Antioxidantien
- Vitamine: A und C
- B-Vitamine: B1, B2 und B6
- Mineralstoffe: Eisen, Calcium, Kupfer, Zink und Kalium