Die Lúcuma erhielt wegen ihres hohen Nährwerts die Bezeichnung „Gold der Inkas“. Sie ist wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften seit Jahrhunderten beliebt und in Peru gibt es zum Beispiel Lúcuma-Eiscreme. Pouteria lucuma ist ein Baum, in den Anden beheimatet, und trägt Früchte mit einer harten Schale und einem eigelbähnlichen Fruchtfleisch. Lúcuma-Früchte haben einen sehr süßen Geschmack, ähnlich wie zum Beispiel Ahornsirup. In Europa ist Lúcuma hauptsächlich in Pulverform erhältlich und ist vor allem als gesunder Ersatz für Zucker und künstliche Süßstoffe bekannt.
Aufgrund ihres niedrigen glykämischen Index (GI=5) empfiehlt sich Lúcuma besonders für Diabetiker und Personen, die auf ihre Figur achten. Die in Lúcuma enthaltenen Ballaststoffe helfen auch beim Abnehmen. Die Lúcuma tut jedoch noch viel mehr für unseren Organismus. Welche Auswirkungen hat der regelmäßige Verzehr von Lúcumapulver?
Lúcuma:
- hat eine entzündungshemmende Wirkung
- hilft bei der Krebsprävention
- lindert Darmbeschwerden
- hat eine antioxidative Wirkung
- unterstützt die Sehkraft
- stärkt das Immunsystem
- verbessert die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems
- verbessert die Insulinempfindlichkeit
- stimuliert die Zellerneuerung
Lúcuma wird vor allem als gesunder Ersatz für Süßstoffe und Zucker geschätzt. Warum ist Lúcuma ein solches Phänomen? Die Lúcuma-Frucht enthält eine ganze Reihe von Nährstoffen und ist gleichzeitig sehr kohlenhydrat- und zuckerarm. In Lúcuma finden wir bis zu 75 % weniger Einfachzucker als in der gleichen Menge Weißzucker. Neben ihrem angenehmen, süßen Geschmack hat die Lúcuma aber noch andere Vorteile. Die Lúcuma-Frucht enthält für den Organismus wertvolle Inhaltsstoffe – Mineralstoffe und Vitamine. Zudem liefert das „Gold der Inkas“ eine große Menge an Ballaststoffen und Antioxidantien.
Lúcuma enthält:
- Ballaststoffe
- Vitamin C
- Niacin
- Flavonoide
- Carotinoide – Xanthophylle
- Polyphenole
- Kalium
- Phosphor
- Eisen