Diese Pflanze, die auch als Indischer Gelbwurz bekannt ist, gehört zur Familie der Ingwergewächse und hat eine Vielzahl von biologischen Wirkungen. Sie wird hauptsächlich in Indien angebaut, kommt aber in ganz Südostasien vor. In Europa wird Kurkuma oft als indischer Safran bezeichnet und wird wegen ihrer charakteristischen Farbe sowohl in der Lebensmittel- als auch in der Textilindustrie verwendet. Kurkuma enthält Curcumin, einen gelb-goldenen Farbstoff. Es ist eine natürliche polyphenolische Verbindung, die aus der Ingwerwurzel gewonnen wird.
Die Kurkuma wurde bereits in der alten chinesischen Medizin verwendet. Damals wurde sie bei Verdauungsproblemen und anderen Magen- und Leberbeschwerden verabreicht. Kurkuma wurde auch zur Behandlung von Wunden und Narben eingesetzt. Heute wissen wir viel mehr über die Wirkungen von Kurkuma und dass sie mehr als nur das Verdauungssystem unterstützt. Was kann Kurkumaextrakt?
- wirkt entzündungshemmend
- hilft bei der Krebsvorbeugung
- hat antioxidative Eigenschaften
- hat antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften
- schützt den Organismus vor chronischen Krankheiten
- verbessert den allgemeinen Zustand des Organismus
- hat eine positive Wirkung auf die Gehirnfunktion
- hilft bei der Behandlung von Depressionen und Angstzuständen
- reguliert den Cholesterinspiegel
- unterstützt das Kreislaufsystem
- beschleunigt den Stoffwechsel
Als polyphenolische Verbindung zeichnet sich das im Kurkumaextrakt enthaltene Curcumin vor allem durch seine starke antioxidative Wirkung aus. Zu den Inhaltsstoffen von Kurkumaextrakt gehören auch Vitamine und Mineralstoffe. Kurkumaextrakt enthält:
- die Vitamine A, E und K
- Thiamin
- Riboflavin
- Niacin
- Pyridoxin
- Folsäure
- Magnesium
- Eisen
- Kalium
- Natrium
- Phosphor
- Calcium
- Zink
- Kupfer
- Mangan