Grüner Tee ist heute schon weithin bekannt und hat mindestens einmal den Weg in jede Küche gefunden. Es gibt jedoch viele Sorten, die sich nicht nur in Geschmack und Aroma, sondern auch in ihren Wirkstoffen unterscheiden. Die Unterschiede sind auf die verschiedenen Methoden der Zubereitung, Ernte und Trocknung zurückzuführen. Grüner Tee wird vor allem im Fernen Osten geschätzt und dort wurden auch seine gesundheitsfördernden Eigenschaften erstmals erkannt. Die besten Grünteesorten kommen aus Japan – dieses Land gilt als Heimat der besten Spezialisten für den Anbau von grünem Tee.
Obwohl die wertvollen Eigenschaften von grünem Tee schon seit Jahren bekannt sind, ist die Wissenschaft immer noch dabei, weitere Auswirkungen dieses Getränks auf unseren Organismus zu entdecken. Grünteeextrakt ist vor allem ein sehr starkes Antioxidans und bekämpft daher effektiv freie Radikale in unserem Organismus. Studien haben gezeigt, dass das Trinken von zwei/drei Tassen grünem Tee pro Tag das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall verringern kann. Wie wirkt Grünteeextrakt?
- hilft gegen hohem Blutdruck
- hat eine krebshemmende Wirkung
- hilft beim Abnehmen
- hat eine antiatherosklerotische Wirkung
- reduziert das Risiko einer Demenzerkrankung
- senkt den Blutzuckerspiegel
- reinigt den Organismus von Giftstoffen
- kurbelt den Stoffwechsel an
- trägt zum Abbau von Fettgewebe bei
- hat eine anregende Wirkung
- verbessert das Hautbild
- unterstützt das Kreislaufsystem
- stärkt das Immunsystem
Extrakt aus grünem Tee birgt eine konzentrierte Fülle von für die Gesundheit wertvollen Verbindungen und Inhaltsstoffen. Es ist wichtig zu wissen, dass grüne Teeblätter bis zu einer Stunde nach der Ernte verarbeitet werden. Dadurch werden sie nicht fermentiert und behalten alle ihre Werte. Was ist in Grünteeextrakt enthalten?
- Vitamine: C, E, K und B
- Spurenelemente: Kalium, Mangan, Fluor, Kupfer, Zink, Calcium
- Catechine
- Polyphenole
- Aminosäuren
- starke Antioxidantien
- Alkaloide
- Tein