Für die Familie, Gesundheit, Tipps

Wie wird man Veganer? Wie fängt man an, sich vegan zu ernähren?

Es gibt viele Gründe, auf den Verzehr von tierischen Produkten zu verzichten. Die Motivation mag bei jedem anders sein. Aber es ist nicht der Grund, der zählt, sondern das Ziel. Auf dieses Ziel – die Umstellung der Ernährung – wollen wir uns heute konzentrieren. Wenn Sie sich entschlossen haben, eine vegane Ernährung auszuprobieren, lesen Sie unsere Tipps für die Umstellung auf den Veganismus. Übrigens erfahren Sie im heutigen Beitrag, was Veganismus genau ist und ob Veganismus gesund ist.

Was ist Veganismus?

Obwohl der Begriff „Veganismus“ meistens in Bezug auf die Ernährung verwendet wird, sollte er in einem viel breiteren Kontext betrachtet werden. Veganismus wird oft als eine radikale Form des Vegetarismus bezeichnet, bei der nicht nur Fleisch, sondern alle tierischen Produkte (z.B. Milch und Eier) von der Ernährung ausgeschlossen werden. Veganismus ist jedoch nicht nur eine Art der Ernährung, sondern eine allgemeine Philosophie und Lebensweise.

Die Eliminierung tierischer Produkte gilt nicht nur für die Ernährung, sondern für alle Aspekte des Lebens. Veganer tragen keine Lederkleidung und nehmen an keinen Veranstaltungen teil, bei denen Tiere nicht in ihrem natürlichen Lebensraum sind. Eine vegane Lebensweise schließt einfach jede Form von Tierausbeutung aus, egal aus welchem Grund.

Was ist der Unterschied zwischen Veganismus und Vegetarismus?

Veganismus ist definitiv eine radikalere Form der Ernährung und Lebensweise als Vegetarismus. Der Vegetarismus schließt hauptsächlich Fleisch und Fisch von der Ernährung aus. Die vegetarische Ernährung basiert auf Pflanzen (Obst und Gemüse), kann aber auch Milchprodukte wie Eier, Milch, Käse und Joghurt enthalten. Der Veganismus hingegen schließt tierische Produkte vollständig aus der Ernährung aus. Die Ernährung eines Veganers ist daher viel restriktiver als die eines Vegetariers.

Die Begriffe „Vegetarismus“ und „Veganismus“ sollten deswegen auf keinen Fall austauschbar verwendet werden. Sie sind sicherlich nicht synonym. Aber sie haben eine Menge gemeinsam. Die Anhänger beider Lebensstile achten besonders auf die Ökologie und die Herkunft der Produkte, die sie kaufen, und sie treffen bewusste Konsumentscheidungen.

Sowohl Vegetarier als auch Veganer meiden Kleidung aus Pelz oder Leder. Oft haben Vegetarier und Veganer auch einen nachhaltigen, ökologischen Lebensstil.

Wie wird man Veganer?

Wenn Ihnen die Philosophie und der Lebensstil der Veganer zusagen, fragen Sie sich wahrscheinlich, wie Sie diese Grundsätze in Ihren Alltag einbauen können. Wie wird man Veganer? Es gibt zwei Möglichkeiten, eine vegane Ernährung einzuführen. Eine Möglichkeit sind radikale Veränderungen.

Das bedeutet, dass Sie tatsächlich von einem Tag auf den anderen komplett auf tierische Produkte verzichten. Sie streichen also Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier von Ihrem täglichen Speiseplan. Obst und Gemüse bilden die Grundlage Ihrer Ernährung. Für jemanden, der sich zuvor völlig anders ernährt hat, wird dies ziemlich schwierig sein. Es ist zu befürchten, dass eine so drastische Veränderung dazu führt, dass Sie Ihre neuen Vorsätze schnell wieder aufgeben.

In dem Fall ist es besser, die Umstellung schrittweise vorzunehmen. Ein empfehlenswerter Weg, um mit einer veganen Ernährung zu beginnen, ist zum Beispiel, zunächst nur an ein paar Tagen in der Woche vegan zu essen. Nehmen Sie sich z. B. vor, sich unter der Woche vegan zu ernähren und sich am Wochenende auch andere Ernährung zu erlauben.

Alles hängt davon ab, wie stark Ihre Motivation ist und wie lange Sie durchhalten. Sie können auch mit einem veganen Tag pro Woche beginnen. So haben Sie Zeit, Ihren Körper an die neue Ernährungsweise zu gewöhnen und sich allmählich mit einer veganen Ernährung vertraut zu machen.

Ist Veganismus gesund?

Eine ausgewogene vegane Ernährung versorgt Ihren Organismus mit allen notwendigen Inhaltsstoffen. Allerdings müssen Sie Ihre Mahlzeiten sorgfältig und vernünftig planen. Das größte Problem für Einsteiger ist die Versorgung mit ausreichend Proteinen. Wenn Sie am Anfang Ihrer Reise stehen und noch nicht genau wissen, wie Sie Ihre Ernährung ausbalancieren können, können Sie fertige vegane proteinhaltige Nahrungsergänzungsmittel verwenden.

Die beste Wahl sind BIO-Mischungen, die verschiedene Pflanzenproteine enthalten. Erbsen-, Hanf- oder Reisprotein sind ideal für eine vegane Ernährung. Sie finden sie zum Beispiel in unserer BIO-Mischung FROOFS SUPER STRONG PROTEIN.

Sie können sie zu Ihren täglichen Mahlzeiten hinzufügen. Achten Sie auch darauf, Ihre Mahlzeiten so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. So fällt es Ihnen leichter, sich an eine vegane Ernährung zu halten, und mit der Zeit werden Sie sich einfach daran gewöhnen und die tierischen Produkte nicht mehr vermissen.

Schreibe einen Kommentar