Ein gesunder Schlaf wirkt sich auf die Entwicklung, das Wohlbefinden und sogar das Immunsystem von Kindern aus. Wie viel Schlaf braucht ein Kind, damit es sich gut entwickelt? Kinder unterschiedlichen Alters brauchen unterschiedlich viel Zeit, um sich zu regenerieren.
Die Antwort, wie viele Stunden ein Kind schlafen sollte, hängt also davon ab, wie alt Ihr Kind ist. Schauen wir uns also an, wie viele Stunden Schlaf Kinder verschiedener Altersgruppen brauchen.
Wie viel Schlaf braucht ein Kind im Säuglingsalter?
Wie bereits erwähnt, hängt die Anzahl der Stunden, die ein Kind schlafen sollte, vom Alter und der Entwicklungsstufe des Kindes ab. Selbstverständlich brauchen Neugeborene den meisten Schlaf. Der Schlaf ist für die Entwicklung eines Neugeborenen ebenso wichtig wie eine richtige und regelmäßige Ernährung.
Neugeborene Babys sollten bis zu 17 Stunden pro Tag schlafen. Die Untergrenze liegt bei 14 Stunden Schlaf. Ein Kind im Säuglingsalter schläft normalerweise etwas weniger. Ein Baby (im Alter von 4 bis 11 Monaten) sollte zwischen 12 und 15 Stunden pro Tag schlafen.
Wie viel Schlaf braucht ein Kind im Alter zwischen 1 bis 5 Jahren?
Kleine Kinder schlafen normalerweise nicht nur nachts, sondern auch noch tagsüber. Die Schlafzeit wird daher in eine nächtliche Ruhezeit und eine bestimmte Anzahl von Nickerchen unterteilt. Kinder im Alter von ein bis zwei Jahren sollten insgesamt 11 bis 14 Stunden pro Tag schlafen. Wie viel Schlaf braucht ein dreijähriges Kind? Es wird davon ausgegangen, dass Kinder im Vorschulalter, d.h. Kinder zwischen 3 und 5 Jahren, mindestens 10 Stunden Schlaf pro Tag bekommen sollten. Als Obergrenze gelten 13 Stunden.
Wie viel Schlaf braucht ein älteres Kind?
Ab dem Alter von 6 Jahren gelten Kinder als ältere Kinder. Zwischen dem sechsten und dreizehnten Lebensjahr sollte ein Kind zwischen 9 und 11 Stunden pro Tag schlafen. Dabei handelt es sich natürlich um konventionelle Werte.

Abgesehen von den allgemein angenommenen optimalen Werten für die Anzahl der Schlafstunden sollten wir unser Kind beobachten. Wenn Ihr Dreijähriger jeden Tag neun statt zehn Stunden schläft und dabei dennoch ausgeruht, ausgeschlafen und gesund ist, gibt es keinen Grund zur Sorge.
Ebenso brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, wenn Ihr Sechsjähriger zum Beispiel dreizehn statt elf Stunden Schlaf braucht, um sich vollständig zu regenerieren und zu erholen. Denken Sie daran, dass das Alter nur ein Anhaltspunkt ist und dass sich Kinder unterschiedlich schnell entwickeln. Wesentlich ist jedoch, häufigen und dauerhaften Schlafentzug zu vermeiden. Schlaf ist für Kinder extrem wichtig, da er für den Hormonhaushalt, die Regeneration und Entwicklung des Gehirns sowie das Immunsystem verantwortlich ist. Besonders in der kalten Jahreszeit müssen Sie darauf achten, dass Ihr Kind ausreichend Schlaf bekommt. Ein gut ausgeschlafenes Kind ist weniger anfällig für Viren. Sie können die Abwehrkräfte Ihres Kindes zusätzlich stärken, indem Sie ihm natürliche Nahrungsergänzungsmittel für Kinder geben. Ein gesundes, ausgeschlafenes Kind ist entspannt und glücklich.