Gesundheit, Tipps

Wie nimmt man über Weihnachten nicht zu? Befolgen Sie diese 5 wichtigen Regeln!

Die Weihnachtszeit ist wahrscheinlich die schwierigste Zeit für unsere Figur. Gerade zu Weihnachten neigen wir dazu, zu viel zu essen und Süßigkeiten zu genießen, während wir gleichzeitig weniger aktiv sind. Leider wirkt sich Weihnachten meist auf unser Gewicht aus. Gibt es etwas, das wir tun können, um das zu verhindern, ohne auf alles verzichten zu müssen? Lesen Sie unsere Tipps, wie Sie an Weihnachten nicht zunehmen!

Wie nimmt über Weihnachten nicht zu?

Gesunde Weihnachten – ist das möglich? Leider haben viele von uns nach den Festtagen Gewichtsprobleme. Die weihnachtliche Faulheit und das Verwöhnen unseres Gaumens mit diversen Köstlichkeiten führen bei vielen zu einer plötzlichen Gewichtszunahme. Können wir das verhindern? Wenn Sie auf Ihr Gewicht achten, stellt die Weihnachtszeit Sie auf eine harte Probe.

Es geht schließlich nicht darum, sich alles zu versagen. In dieser besonderen Zeit sollte man sich durchaus etwas Freiraum gönnen. Wir können jedoch einige Tipps anwenden, die uns helfen, unser Gewicht über Weihnachten zu halten.

Wie nimmt man über Weihnachten nicht zu? 5 Grundregeln

Bereiten Sie sich auf Weihnachten vor!

Vor allem sollten Sie vor Weihnachten nicht abnehmen. Ernähren Sie sich vernünftig, aber machen Sie keine Diäten mit negativen Kalorien. Wenn Sie sich dann in der Weihnachtszeit mehr gönnen, wird Ihr Organismus schnell Reserven anhäufen.

Regulieren Sie Ihre Darmfunktion

Denken Sie daran, dass schweres Essen, zuckerhaltige Getränke und Süßigkeiten Ihr Verdauungssystem stark belasten. Versuchen Sie, es richtig zu unterstützen. Vergessen Sie vor allem nicht, ausreichend Wasser zu trinken. Trinken Sie vor und nach festlichen Mahlzeiten Kräuter-, Pfefferminz- und Leinsamentees – diese Getränke unterstützen Ihren Darm.

Sie können Ihr Verdauungssystem auch fördern, indem Sie unsere Mischung aus natürlichen Wirkstoffen zur Kalorienreduktion – FROOFS CALORIE BURN – wählen, um Ihre Verdauung zu unterstützen und Ihren Appetit zu reduzieren. Dieses natürliche Nahrungsergänzungsmittel kann Ihnen auch schon lange vor und noch lange nach Weihnachten helfen.

Bewegen Sie sich!

Wahrscheinlich werden Sie nicht an Heiligabend ins Fitnessstudio eilen und gleich am Weihnachtsmorgen eine Runde joggen gehen. Auch wenn Sie einen strengen Trainingsplan haben, können Sie sich ruhig drei Tage freinehmen. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir an den Weihnachtstagen gänzlich auf Bewegung verzichten können.

Vielleicht können Sie Ihre Familie überreden, nach dem Mittagessen einen gemeinsamen Spaziergang zu machen?

Oder beginnen Sie den Tag mit etwas Morgengymnastik. Wenn möglich, gehen Sie zu Fuß, anstatt mit dem Auto zu fahren. Sie werden sicher Zeit für ein wenig Bewegung finden.

Kontrollieren Sie die Portionen!

Versagen Sie sich zu Weihnachten nicht die kleinen Süßigkeiten oder ein Glas Wein mit Ihren Lieben. Schließlich gibt es diesen Anlass für Familientreffen nur einmal im Jahr. Sie müssen nicht auf das Weihnachtsessen verzichten. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich mit Probierportionen begnügen.

Zu Weihnachten gibt es in der Regel eine große Auswahl an Speisen. Wenn Sie also alles probieren möchten, nehmen Sie nur kleine Portionen. So haben Sie nicht das Gefühl, dass Ihnen etwas entgeht. Kleine Portionen verhindern, dass Sie sich schwer fühlen und zu viel essen.

Beenden Sie die Feiern nach drei Tagen!

Es ist unwahrscheinlich, dass Sie über die drei Weihnachtstage an Gewicht zunehmen werden. Woher also die Überzeugung, dass man zu Weihnachten zunimmt? Nun, weil viele Leute nicht nur drei Tage lang schwelgen, sondern eine ganze Woche oder zwei Wochen oder sogar einen ganzen Monat lang.

Und dann schieben sien die Gewichtszunahme auf die Feiertage. Denken Sie daran, dass Weihnachten nicht bis Mitte Januar dauert, und schlagen Sie nach drei Tagen gelockerter Strenge wieder den richtigen Kurs ein. Auf die Frage, wie man über Weihnachten nicht zunimmt, gibt es eine einfache Antwort: Feiern Sie nur 3 Tage lang!

Schreibe einen Kommentar