Wie ziehe ich mein Kind im Hinblick auf seine Gesundheit richtig für den Kindergarten an?
Wie wir unser Kind anziehen, hat einen großen Einfluss auf seine Gesundheit. Das Immunsystem von Kindern ist ein sehr umfangreiches Thema mit vielen verschiedenen Aspekten. Heute wollen wir uns mit der Frage befassen, wie man sein Kind am besten für den Kindergarten anzieht, damit nicht nur für seinen Komfort, sondern auch für seine Gesundheit optimal gesorgt ist.
Wie sollte man ein Kind für den Kindergarten anziehen?
Alle Eltern wissen, dass Kinder dem Wetter entsprechend angezogen sein sollten und so, dass sie sich einfach wohl fühlen. Das Anziehen eines Kindes für den Kindergarten wirft jedoch einige Fragen auf.
Wie kleidet man ein Kind im Winter und Herbst für den Kindergarten? Wie bereitet man es für die wechselnden Temperaturen vor?
Wenn wir mit unserem Kind ausgehen oder Verwandte besuchen, sind wir die ganze Zeit dabei. Dann sehen wir, ob dem Kind zu kalt oder zu warm ist, und können sofort reagieren. Wenn wir ein Kind in den Kindergarten bringen, müssen wir es sowohl für den Aufenthalt in einem warmen Raum im Gebäude als auch für einen Spaziergang im Freien vorbereiten.
Schließlich wollen wir nicht, dass es dem Kind zu warm wird oder dass es friert. Geeignete Kleidung kann unser Kind vor Erkältungen und geschwächten Abwehrkräften schützen. Neben der Unterstützung des Immunsystems mit natürlichen, an Acerola, Ingwer oder Himbeeren reichen Nahrungsergänzungsmitteln müssen wir für den Wärmekomfort des Kindes sorgen. Wie also zieht man sein Kind richtig für den Kindergarten an? Entdecken Sie die 5 wichtigsten Regeln.
Wie man ein Kind für den Kindergarten anzieht – 5 Regeln
1. Das Zwiebelprinzip
Versuchen Sie, Ihr Kind so anzuziehen, dass es schnell und einfach eine Kleidungsschicht an- oder ausziehen kann. Das ist sicherlich viel bequemer, als das Kind komplett umzuziehen. Wenn Ihr Kind bereits selbstständig ist, wird es die oberste Kleidungsschicht von selbst ausziehen, wenn es ihm zu heiß wird.
2. Unterwäsche aus Naturtextilien
Unterhemden sind ein wichtiger Teil der täglichen Garderobe. Sie sind es in der Regel, die direkt mit dem Körper des Kindes in Berührung kommen und die unterste Kleidungsschicht bilden. Achten Sie bei der Wahl der Unterhemden für Ihr Kindergartenkind darauf, dass sie aus natürlichen, hautverträglichen Stoffen bestehen. Denken Sie bei der Zusammenstellung der Garderobe Ihres Kindes für den Kindergarten daran, sich mit ausreichend lang- und kurzärmeligen Baumwollhemden einzudecken.

3. Immer eine Jacke zur Hand
Ein bequeme Sweatjacke mit Reißverschluss ist immer eine gute Idee, egal zu welcher Jahreszeit oder bei welchen Temperaturen. Lassen Sie immer eine Jacke in der Kindergartengarderobe hängen – für alle Fälle. Eine warme Sweatjacke ist auch im Sommer nützlich, wenn Ihr Kind leicht bekleidet in den Kindergarten kommt, ihm aber aus irgendeinem Grund kalt wird. Wenn sich Ihr Kind zum Beispiel im Kindergarten nicht wohl fühlt, sorgt eine warme Sweatjacke für Komfort, während es auf die Eltern wartet.
4. Vor allem bequem, dann modisch
Das Wohlbefinden Ihres Kindes sollte Ihre oberste Priorität sein. Egal wie hübsch Ihre Tochter in ihrem Kleid oder wie schick Ihr Sohn in seinem Anzug aussieht – unbequeme Kleidung ist im Kindergarten fehl am Platz. Kinder sollten beim Laufen, Spielen oder Essen im Kindergarten nicht durch ihre Kleidung eingeschränkt werden. Die Kleidung sollte daher vor allem bequem und locker sein.
5. Hören Sie auf Ihr Kind
Wenn Ihr Kind Ihnen sagt, dass es ihm im Kindergarten mit einem langärmeligem Pulli zu warm ist, ziehen Sie ihm ein T-Shirt an. In Kindergartenräumen ist es in der Regel sehr warm – auch im Winter. Wenn Ihr Kind sich also in einem T-Shirt am wohlsten fühlt, sollten Sie ihm diese Wahl überlassen. Sie können ihm ja über dem T-Shirt einen dünnen Pullover oder eine Sweatjacke anziehen, die das Kind dann im Kindergarten ausziehen kann. Berücksichtigen Sie die Vorlieben Ihres Kindes, wenn es um Bequemlichkeit geht. Wenn Ihre Tochter sich in Leggings am wohlsten fühlt, zwingen Sie sie nicht in Röcke und Strumpfhosen. Ein Kind im Kindergarten muss sich frei bewegen können, um Spaß zu haben.