Trockener Husten bei Kindern tritt bei verschiedenen Erkältungs- und Grippeerkrankungen auf. Er kann aber auch ein Symptom für andere Krankheiten sein. Manchmal haben Kinder nach einer Erkältung noch lange einen trockenen Husten. Was kann man dagegen tun? Was hilft gegen trockenen Husten bei Kindern?
Trockener Husten bei Kindern – Ursachen
Trockener Husten bei Kindern kann hartnäckig sein und verschiedene Ursachen haben. Meistens ist er ein Vorbote einer Atemwegsinfektion. Dann kann unsere schnelle Reaktion die Entwicklung der Infektion verhindern.
Trockener Husten bei Kindern kann jedoch auch ein Symptom für andere Krankheiten sein. Im Fall einer Inhalationsmittelallergie kann es sich um einen allergischen Husten handeln. Dann wird er in der Regel von Hautveränderungen, einem wässrigen Schnupfen oder tränenden Augen begleitet.
Wenn Sie solche Symptome bei Ihrem Kind beobachten, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen und einen Allergietest machen lassen. Ebenso sollten Sie zum Arzt gehen, wenn Ihr Kind unter einem chronischen trockenen Husten leidet, der sich gewöhnlich morgens und bei körperlicher Anstrengung verstärkt.
Es kann sich in diesem Fall um ein Asthmasymptom handeln. Manchmal tritt ein trockener Husten nach einer Erkrankung der oberen Atemwege auf. Das nennt man einen postinfektiösen Husten. Er kann nach einer Erkältung, Grippe oder Bronchitis auftreten und ist das Ergebnis einer Schädigung des Epithels in den Atemwegen.
Husten bei Kindern nach einer Krankheit ist äußerst lästig, vor allem, weil er die Frage aufwirft, ob die Infektion wirklich besiegt ist. Sind Medikamente die einzige Lösung? Oder gibt es Hausmittel, die gegen die lästigen Beschwerden helfen können? Lesen Sie, was Sie gegen trockenen Husten bei Kindern tun können.
Trockener Husten bei Kindern – was kann man dagegen tun?
Trockener Husten bei Kindern wird in der Regel mit hustenstillenden oder, bei postinfektiösem Husten, mit hustenmildernden Sirupen behandelt. Wenn Ihr Kind eine Infektion hatte und der Husten nicht weggeht, können Sie ihm auch mit Hausmitteln helfen.

Achten Sie vor allem auf eine ausreichende Luftfeuchtigkeit in den Räumen, in denen sich das Kind aufhält. Auch die Atemwege des Kindes müssen befeuchtet werden. Am besten verwenden Sie Inhalationen mit Kochsalzlösung oder z.B. Kamillenaufguss.
Sorgen Sie auch unbedingt dafür, dass das Kind mehr trinkt. Kindern im Alter von über 1 Jahr können Sie auch Honig geben (ein halber Teelöffel vor dem Schlafengehen genügt). Ein bewährtes Hausmittel gegen trockenen Husten bei Kindern ist auch ein Aufguss aus Leinsamen oder Königskerze.
Weiterhin empfiehlt es sich, das Immunsystem des Kindes zu fördern und seine Abwehrkräfte mit natürlichen Inhaltsstoffen zu stärken. Hier können Ihnen Himbeeren, Ingwer, Acerola oder Bananenmehl zu Hilfe kommen.
Verwenden Sie am besten natürliche, richtig zusammengestellte Mischungen zur Unterstützung des Immunsystems bei Kindern.