Gesundheit, Lebensstil, Tipps

Superfoods zur Bekämpfung von Erkältungen

In der Herbst- und Winterzeit sind wir besonders anfällig für diverse Erkältungen. Wir können jedoch unserem Immunsystem helfen, sich vor Infektionen zu schützen. Die richtige Ernährung mit natürlichen, nährstoffreichen Produkte  ist der Weg zur Gesundheit.

Wenn Sie Infektionen und Erkältungen vorbeugen wollen, sollten Sie Superfoods in Ihren Speiseplan aufnehmen. Superfoods gegen Erkältungen sind solche, die viele Vitamine, Eisen, Zink und gesunde Fettsäuren enthalten.


Was sollte man essen, um Infektionen zu vermeiden?

Die Schlüsselrolle spielt Vitamin C, das während einer Erkältung besonders gefragt ist. Frisches Obst und Gemüse sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C. Dieses Vitamin steigert die Vermehrung der weißen Blutkörperchen und verhindert ihr vorzeitiges Absterben, wodurch die Funktion des Immunsystems im Organismus unterstützt wird.

Außerdem regt es die Produktion von Interferon an, das ein wichtiges Mittel zur Bekämpfung von Viren ist. Anhaltender Schnupfen verursacht Schäden an den kleinen Blutgefäßen, so dass es sich lohnt, Vitamin C mit Rutin einzunehmen.

Dadurch werden die Blutgefäße gestärkt und abgedichtet und freie Radikale entfernt. Auch Vitamin A stärkt das Immunsystem und schützt das Epithel der Atemwege vor Mikroorganismen. Vitamin A trägt zur Bekämpfung von Bakterien und Viren bei und beugt Infektionen vor.

In Zeiten einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheiten sollte man seine Ernährung mit Zink anreichern, welches die Anzahl der Immunzellen im Körper erhöht und Husten, Heiserkeit und laufende Nasen lindert. Ebenso wichtig ist Selen, ein starkes Antioxidans, das für die Bildung der aktiven Form von Vitamin C benötigt wird. Vergessen Sie auch das Eisen nicht, denn Eisenmangel erhöht das Risiko von Infektionen

Natürliche Antibiotika, die in Knoblauch, Ingwer oder Honig enthalten sind, sind eine gute Ergänzung der Ernährung im Herbst und Winter.


Superfoods gegen Erkältungen

Acaibeeren

Acaibeeren sind brasilianisches Superfood. Diese kleinen Früchte haben einen ungewöhnlich hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen.  Sie sind das stärkste Antioxidans der Welt.

Acaibeerenliefern B-Vitamine, die Vitamine C und E sowie Beta-Carotin und Omega-6- und Omega-9-Säuren. Sie enthalten außerdem zahlreiche Mikro- und Makroelemente – Eisen, Calcium, Phosphor, Kalium, Zink und Kupfer. Acaibeeren haben viele heilende Eigenschaften, die auch bei Erkältungen und Infektionen zum Tragen kommen.

Das in den Beeren enthaltene β-Sitosterol stimuliert die Funktion der Leukozyten und unterstützt das Immunsystem.  Flavonoide haben eine antibakterielle und antivirale Wirkung. Acaibeerenbekämpfen Entzündungen und fördern auch die Regeneration von Mikroschäden, die durch Sport verursacht werden können.


Aroniabeeren

Aroniabeeren sind wegen ihres säuerlichen Geschmacks nicht besonders beliebt, liefern aber viele wertvolle Nährstoffe. Schon die amerikanischen Ureinwohner verwendeten Aroniabeeren in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Erkältungen. Sie haben starke entzündungshemmende und antivirale Eigenschaften und sind außerdem eine reiche Quelle von Antioxidantien.

Bei Erkältungen können Aroniabeeren die Widerstandskräfte auf natürliche Weise stärken. Die Früchte können zu Saft, Aufgüssen oder Marmelade verarbeitet werden. Der Saft kann Tee hinzugefügt oder allein getrunken werden.


Acerolabeeren

Acerolabeeren sind köstliche Früchte, die aus Mittelamerika stammen und in Aussehen und Geschmack ein wenig an Kirschen erinnern. Sie haben antibakterielle Eigenschaften und unterstützen das Immunsystem. Acerolabeeren enthalten große Mengen an L-Ascorbinsäure, dem natürlichen Vitamin C. Der Verzehr von 3 Acerolafrüchten pro Tag deckt den Bedarf an Vitamin C.

Acerolabeeren sind ein Superfood gegen Erkältungen, eine natürliche Quelle für gute Gesundheit. Daher werden sie zur Behandlung von Grippe eingesetzt. Sie haben entzündungshemmende und harntreibende Eigenschaften. Neben Vitamin C enthalten sie Vitamin A, Folsäure, Vitamine der B-Gruppe, 17 Arten von Carotinoiden, Polyphenole, Anthocyane, Flavonoide sowie Calcium, Magnesium, Eisen, Kalium, Zink und Natrium.

Acerolabeeren werden zur Behandlung von Rheuma, zur Linderung von Entzündungen, zur Anregung von Leber und Nieren, zur Unterstützung der Herzfunktion und zur Wundheilung eingesetzt.


Himbeeren

Himbeeren sind seit Generationen ein bekanntes und geschätztes Naturheilmittel gegen Erkältungen. Zubereitungen aus Himbeerblättern und -früchten werden zur Bekämpfung von viralen und bakteriellen Krankheiten eingesetzt. Vor allem Himbeersaft und -sirup werden bei Erkältungen verwendet. Himbeeren sind ein mildes Mittel zur Bekämpfung von Infektionen und werden daher häufig für Kinder verwendet.

Himbeeren enthalten Salicylsäure, die wie Aspirin wirkt, wärmt, die Schweißdrüsen stimuliert und Fieber senkt. Sie hat eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung, lindert Husten und stärkt das Immunsystem. Frische Himbeeren werden auch zur Behandlung und Vorbeugung von Nasennebenhöhlenentzündungen verwendet.

Himbeerblätter dienen für die Zubereitung von Aufgüssen und Tees.  Die Himbeere ist ein seit Generationen bekanntes Superfood.


Ingwer

Die außergewöhnlichen Eigenschaften des Ingwers sind schon seit dreitausend Jahren bekannt. Ingwer ist ein natürliches Antibiotikum. Er hat eine wärmende, entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung und stärkt das Immunsystem. Frische Ingwerwurzel enthält die meisten wertvollen Inhaltsstoffe. Ingwerwurzeln (Knollen) enthalten Kohlenhydrate, die Vitamine C, B1 und B2, die Vitamine E, A und K, Folsäure und Mineralstoffe wie Calcium, Phosphor, Eisen und Kalium.

Ingwer ist auch eine wertvolle Quelle für ätherische Öle und Harze, daher die antiviralen und schleimlösenden Eigenschaften. Geriebene Ingwerwurzel kann in Tee oder Milch mit Honig und Zimt verwendet werden. In der Wintersaison lohnt es sich, etwas Ingwer in Glühwein oder Bier zu geben.  Ingwertee lindert Husten, reduziert Schleim, hemmt Bronchialkrämpfe, wirkt schmerzlindernd und fiebersenkend.

Er wird bei Schnupfen und Entzündungen der oberen Atemwege empfohlen. Ingwer hat auch antiemetische Eigenschaften. Er ist ein unverzichtbares Superfood bei Erkältungen in jedem Haushalt.


Kurkuma

Der größte Produzent von Kurkuma sind derzeit die asiatischen Länder, vor allem Indien. Der Hauptbestandteil von Kurkuma ist Curcumin, ein sehr starkes Antioxidans mit entzündungshemmender, antiviraler, antibakterieller, krebshemmender und entgiftender Wirkung. Curcumin hilft dem Körper, Infektionen zu bekämpfen. Kurkuma ist eine äußerst reiche Quelle von Vitaminen und Mineralstoffen.

Getrocknetes und gemahlenes Kurkuma-Rhizom enthält B-Vitamine wie Thiamin, Riboflavin, Niacin, Folsäure und Vitamin B6 sowie ätherische Öle. Außerdem versorgt Kurkuma als Bestandteil von Gerichten den Organismusmit den Vitaminen E und K sowie mit Calcium, Eisen, Magnesium, Kalium, Phosphor, Natrium und Zink. Geben Sie zusätzlich zu Kurkuma eine Prise schwarzen Pfeffer in Tee oder wärmende Getränke.

Pfeffer enthält Piperin, welches die Aufnahme von Curcumin verbessert.


Honig

Honig ist flüssiges Gold und empfiehlt sich nicht nur im Herbst, sondern das ganze Jahr über. Er hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften und gilt schon seit Jahrhunderten als Superfood. Honig wird von Honigbienen aus Honigtau und Blütennektar hergestellt. Er wird sehr häufig zur Behandlung von Erkältungen eingesetzt. Honig besteht vor allem aus Zuckern, enthält aber abgesehen davon organische Säuren, Enzyme, Aminosäuren, Mineralstoffe und Vitamine.

Honig ist flüssiges Gold und empfiehlt sich nicht nur im Herbst, sondern das ganze Jahr über. Er hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften und gilt schon seit Jahrhunderten als Superfood. Honig wird von Honigbienen aus Honigtau und Blütennektar hergestellt. Er wird sehr häufig zur Behandlung von Erkältungen eingesetzt. Honig besteht vor allem aus Zuckern, enthält aber abgesehen davon organische Säuren, Enzyme, Aminosäuren, Mineralstoffe und Vitamine.

Er unterstützt die Leber und das Gehirn und hemmt atherosklerotische Prozesse. Die stärksten antibiotischen Eigenschaften entwickelt Honig, wenn er bei nicht zu hoher Temperatur mit Wasser verdünnt wird. Es lohnt sich, Honig in den Speiseplan aufzunehmen, nicht nur zur Bekämpfung von Erkältungen.


Chlorella

Chlorella ist eine grüne Süßwasseralge, die in Gewässern im Fernen Osten wächst. Sie besteht hauptsächlich aus einem Kern und großen Mengen an Chlorophyll, dem sie ihre intensive grüne Farbe, ihren Namen und ihre wertvollen Heilkräfte verdankt. Chlorella hat nicht nur von allen Algen, sondern sogar von allen Pflanzen das meiste Chlorophyll. Chlorella ist auch eine reiche Quelle von Vitaminen, Aminosäuren, Zucker und Nukleinsäuren.

Das macht sie zu einem Superfood.  Chlorella entschlackt den Organismus und regt die Produktion von weißen Blutkörperchen an, die dem Organismus helfen, Bakterien und Viren zu bekämpfen. Sie stärkt das Immunsystem, wirkt antibakteriell und beschleunigt die Wundheilung.


Natürliche Probiotika

Gesundheit liegt im  Darm. Eine korrekte Darmflora schützt den Organismus vor Infektionen, indem sie schädliche Bakterien und Pilze eliminiert oder deren Wachstum hemmt. Probiotische Stämme, die Milchsäure produzieren, sind für uns von besonderer Bedeutung. Sie erleichtern die Verdauung von Proteinen, Zucker und Fetten,verbessern die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen und erhöhen die Resistenz der physiologischen Mikroflora gegen Antibiotika.

Sie lindern durch Bakterien, Pilze und Viren verursachte Entzündungsreaktionen, mindern allergische Reaktionen und unterstützen antibakterielle, antimykotische und antivirale Immunreaktionen. Wo findet man natürliche Probiotika? Natürliche Probiotika befinden sich in Milchprodukten wie Joghurt, Buttermilch und Kefir, aber auch in Sauerkraut, Essiggurken und anderemeingelegten Gemüse. Eingelegtes Gemüse gehört definitiv zu den Superfoods.

Schreibe einen Kommentar