Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit im Leben einer Frau. Während dieser Zeit sollte sich die werdende Mutter besonders um sich selbst kümmern und sich gesund ernähren. Die Ernährung während der Schwangerschaft hat einen direkten Einfluss auf die Gesundheit des Kindes während seines gesamten Lebens.
Es ist daher wichtig, sich während der Schwangerschaft vitamin- und mineralstoffreich zu ernähren. Gesunde, unverarbeitete und wertvolle Superfoods liefern die richtigen Bausteine, Energie und Mineralstoffe. Eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft bedeutet Wohlbefinden für die werdende Mutter und nach der Geburt weniger Kilos , die sie wieder loswerden muss
Superfoods für werdende Mütter
Amaranth – das Superfood-Getreide des 21. Jahrhunderts
Amaranth empfiehlt sich für die Schwangerschaft, denn er liefert mehr Eisen als Spinat und ist gut gegen Anämie und Schwäche. Er ist leicht verdaulich und so reich an Proteinen wie Fleisch. Daher eignet er sich für schwangere Frauen und Kinder ab 10 Monaten. Aufgrund seines Gehalts an einer Reihe von essenziellen Aminosäuren ist dieses Getreide bei Vegetariern sehr beliebt.
Amaranth enthält kein Gluten und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für Personen, die an Anämie, Diabetes oder Zöliakie leiden. Außerdem hilft er bei Verdauungsproblemen in der Schwangerschaft und ist besser verdaulich als Mais oder gängige Getreidearten.
Mit seiner großen Menge an Ballaststoffen wirkt er wie ein Schutzschild gegen Magen- und Darmprobleme. Darüber hinaus ist Amaranth eine ausgezeichnete Quelle für Magnesium, Mangan, Selen, die Vitamine C und E sowie B-Vitamine.

Quinoa – Reismelde
Quinoa ist ein weiteres Superfood, das in den Speiseplan einer werdenden Mutter aufgenommen werden sollte. Sie enthält kein Gluten, hat einen niedrigen glykämischen Index und verursacht keine plötzlichen Blutzuckerspitzen nach dem Essen. Dies ist vor allem für Frauen wichtig, die an Schwangerschaftsdiabetes leiden.
Quinoa enthält alle essenziellen Aminosäuren, also solche, die der menschliche Organismus nicht selbst herstellen kann und mit der Nahrung aufnehmen muss. Sie ist daher eine gute Wahl für Personen, die sich vegetarisch ernähren und für stillende Frauen.
Quinoa ist reich an Magnesium, Eisen, Kupfer, Phosphor, Mangan, Vitamin E, B-Vitaminen und Omega-Fettsäuren. Quinoa ist auch eine Quelle wertvoller Flavonoide, die antioxidativ, entzündungshemmend und antiallergisch wirken.
Außerdem enthält sieCalcium und leicht verdauliches Eiweiß. Die Ballaststoffe in Quinoa reinigen das Verdauungssystem von Giftstoffen und helfen gegen Verstopfung in der Schwangerschaft.

Avocado
Avocados liefern die für schwangere Frauen so wichtige Folsäure. Sie enthalten außerdem Vitamin C, B6, Eisen, Ballaststoffe und Kalium. Sie helfen beim Aufbau des Gewebes des Babys und unterstützen die Entwicklung des Gehirns.
Sie fördern die Aufnahme von Beta-Carotin und fettlöslichen Vitaminen durch den Organismus von Mutter und Kind. Sie enthalten gute Fette, vor allem Ölsäure. Forschungen haben ergeben, dass Avocados perfekt nähren, stärken, vorzeitiger Alterung vorbeugen und sogar eine krebshemmende Wirkung haben.
Sie schützen vor Zivilisationskrankheiten wie Herzerkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck und Schlaganfall. Avocados stärken die Blutgefäße und schützen das Herz. Sie stärken zuverlässig das Immunsystem der zukünftigen Mutter.
Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen und Kichererbsen sind eine gute Eiweißquelle für werdende Mütter. Eiweiß ist der wichtigste Baustein eines jeden Organismus. Hülsenfrüchte sind kalorienarm und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
Sie enthalten Eisen, Calcium, Folsäure und Vitamine der B-Gruppe. Sie werden besonders bei verschiedenen Arten von Anämie empfohlen. Hülsenfrüchte enthalten viele Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, Giftstoffe ausscheiden und den Cholesterinspiegel regulieren.

Haferflocken
Haferflocken sind ein Superfood und das perfekte Frühstück für eine schwangere Frau. Durch den hohen Ballaststoffgehalt sind sie unsere Verbündeten im Kampf gegen Verstopfung.
Haferflocken sind reich an Magnesium, das die Nerven beruhigt, die Muskeln stärkt und gegen hohes Cholesterin, hohen Blutdruck und schlechte Laune hilft. Darüber hinaus enthalten sie Eisen, Zink, Kalium, Selen, Eiweiß, B-Vitamine und Vitamin E.
Es lohnt sich, Haferflocken mit gesunden frischen oder getrockneten Früchten, Nüssen oder Kernen anzureichern.

Gemahlene Leinsamen
Leinsamen sind reich an Ballaststoffen und B-Vitaminen, Vitamin E und Omega-3-Fettsäuren. Ballaststoffe verbessern die Darmfunktion, regulieren den Stuhlgang, reduzieren Blähungen und Verstopfung. Sie helfen auch gegen Sodbrennen, das schwangere Frauen oft plagt, und lindern Verdauungsstörungen.
Es ist wichtig, die Samen unmittelbar vor dem Verzehr zu mahlen, da die darin enthaltenen Fette schnell oxidieren. Leinsamen können als Zusatz zu Haferflocken, Smoothies oder selbstgebackenem Brot und Kuchen verwendet werden.
Brokkoli – der grüne Blumenkohl
Brokkoli ist definitiv ein Superfood für Mutter und Kind, denn er unterstützt die Entwicklung des Fötus. Er enthält viel Eisen. Das ist wichtig, denn Eisenmangel kann zu Frühgeburten und gesundheitlichen Problemen des Kindes in der Zukunft führen.
Brokkoli ist eine reichhaltige Quelle für Folsäure, die vor Defekten des zentralen Nervensystems schützt, Fehlbildungen vorbeugt und das Risiko von Herz- und Harnwegsdefekten verringert. Folsäuremangel kann zu Hydrocephalus oder Neuralrohrdefekten führen. Der Verzehr von Brokkoli kann den Blutzuckerspiegel senken.
Brokkoli stärkt die Knochen und schützt damit vor Osteoporose und Karies während der Schwangerschaft. Brokkoli enthält Beta-Carotin und Selen, die das Immunsystem stärken, die Sehkraft verbessern und insbesondere Nachtblindheit verhindern. Brokkoli enthält große Mengen an Phytochemikalien, die für ihre krebshemmenden Eigenschaften bekannt sind.

Nüsse
Mandeln, Walnüsse und Cashewnüsse enthalten viele Nährstoffe, die während der Schwangerschaft besonders wichtig sind. Jüngsten Studien zufolge sollten schwangere Frauen täglich etwa 60-90 Gramm Nüsse in jeden Form essen. Sie liefern eine beachtliche Menge an wertvollen Nährstoffen, die der Gesundheit und Entwicklung des Kindes im Mutterleib zugutekommen.
Einige Studien weisen sogar darauf hin, dass der Verzehr von Nüssen während der Schwangerschaft die Intelligenz und die kognitiven Funktionen des Kindes verbessert. Nüsse sind eine wertvolle Quelle für Eisen und Folsäure, die der Körper während der Schwangerschaft benötigt. Ballaststoffe verbessern die Darmfunktion und Calcium stärkt die Knochen.
Nüsse sind eine wertvolle Eiweißquelle und liefern die für die Geburt notwendige Kraft und Ausdauer. Eiweiß versorgt das sich entwickelnde Baby mit wertvollen Aminosäuren, die für ein normales Wachstum benötigt werden
Vitamin B2, Riboflavin genannt, ist wichtig für die Entwicklung von Knochen, Muskeln und Nerven, fördert das Wachstum des Babys und trägt zu einer guten Sehkraft und gesunder Haut bei. Mandeln helfen wirksam gegen lästiges Sodbrennen. Nüsse sind eine gute Wahl, wenn man Lust auf einen kleinen Snack hat.
Superfoods sind gesunde, unverarbeitete Produkte, die reich an Mikro- und Makroelementen sind. Sie sind besonders empfehlenswert für die tägliche Ernährung werdender Mutter , die etwas für ihre eigene Gesundheit und die ihres Kindes tun möchten.