Gesundheit, Lebensstil, Wirkstoffe

Superfoods für die Leber

Superfoods für die Leber – was kann man für eine gesunde Leber tun?

Die Leber ist ein äußerst wichtiges Organ des Verdauungssystems. Eine gesunde Leber ist erforderlich, damit der ganze Organismus richtig funktioniert. Man sollte also auf seine Leber achten, und der beste Weg, das zu tun, ist eine gute Ernährung. Entdecken Sie die Superfoods für die Leber, die Ihnen helfen werden, für eine gesunde Leber zu sorgen.

Die Leber – ihre Aufgaben im Organismus

Es ist kein Geheimnis, dass die Leber eines der wichtigsten Organe des Verdauungssystems ist. Sie ist für die Entgiftung zuständig. Außerdem erfüllt sie eine Filter-, Speicher- und Stoffwechselfunktion. Die Leber verhindert, dass schädliche Stoffwechselprodukte und Giftstoffe in das Blut gelangen.

In der Leber findet auch der Stoffwechselprozess von Fetten, Proteinen, Zuckern und Hormonen statt. Außerdem speichert die Leber Vitamine (A, C, K, B12, D) und Eisen, sowie Glykogen. Eine gesunde Leber ist daher für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des gesamten Organismus wesentlich.

Das sollte Motivation genug sein, etwas für die Leber zu tun. Aber wie? Durch den Verzicht auf Genussmittel, eine ausgewogene Ernährung mit vielen Superfoods für die Leber und Vorsicht bei der Einnahme von Medikamenten – das ist der beste Weg, sich eine gesunde Leber zu erhalten.

Was kann man für seine Leber tun?

Um die Leber gesund zu halten, sollte man ein paar Tipps befolgen. Inzwischen sind sich wohl alle dessen bewusst, dass Alkohol kein Verbündeter unserer Leber ist. Man sollte ihn daher in Maßen und mit Bedacht konsumieren. Außerdem sollte man die Leber nicht überlasten. Darum ist es wichtig, wie oft man isst.

Für die Leber sind 5 leichte Mahlzeiten am Tag entschieden besser als 3 große, schwere Portionen. Natürlich spielt nicht nur die Häufigkeit des Essens eine Rolle, sondern auch die Qualität der Lebensmittel. Auf dieses Thema werde ich später in diesem Beitrag ausführlicher zurückkommen. Auch Arzneimittel sind eine Belastung für die Leber.

Medikamente sollten immer nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden. Es empfiehlt sich auch, regelmäßig Untersuchungen machen zu lassen, um sich ein Bild vom aktuellen Zustand der Leber zu verschaffen.

Erkrankungen der Leber

Eine falsche Ernährung, die ständige Einnahme von Medikamenten, Alkoholmissbrauch oder eine Infektion mit Hepatitisviren – all dies kann zu einer Schädigung der Leber führen und ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Die häufigsten Lebererkrankungen sind:

Hepatitis,

Lebertumor,

toxische Lebererkrankung,

Leberzirrhose,

Fettleber.

Diese Erkrankungen können unterschiedliche Symptome hervorrufen. Zu den beunruhigenden Symptomen, die uns aufmerksam werden lassen und dazu veranlassen sollten, zum Arzt zu gehen und entsprechende Untersuchungen machen zu lassen, gehören:

plötzliche Schwäche

niedriger Blutdruck

Blutgerinnungsstörung

wiederkehrende Verdauungsstörungen

Stimmungsabfall

Abfall der Leistungsfähigkeit insgesamt

fetthaltige Diarrhöe

Gelbsucht

Sollten Sie bei sich solche alarmierende Symptome, die auf eine Lebererkrankung hinweisen können, feststellen, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen und die notwendigen Untersuchungen durchführen lassen. Um einer Schädigung der Leber vorzubeugen und sie in ihrer Arbeit zu unterstützen, sollte man sich angemessen ernähren.

Leberdiät – Superfoods für die Leber

Eine Leberdiät wird in der Regel angewendet, wenn Untersuchungen zeigen, dass die Leber geschädigt oder überlastet ist bzw. wenn eine Lebererkrankung diagnostiziert wurde. Eine solche Diät kann jedoch nicht nur zur Behandlung, sondern auch zur Vorbeugung von Lebererkrankungen eingesetzt werden.

Bei dieser Diät essen Sie 5- oder sogar 6-mal am Tag leicht verdauliche Mahlzeiten. Die Abstände zwischen den Mahlzeiten sollten regelmäßig sein, etwa 2 bis 3 Stunden. Verzichten Sie auf gebratene Speisen, und essen Sie stattdessen gedünstete oder ohne Fett in Folie gebackene Lebensmittel.

Eine solche Ernährung sollte hauptsächlich aus Gemüse, magerem Fleisch und Milchprodukten bestehen. Neben fetthaltigen Lebensmitteln sollte bei einer Leberdiät auch Zucker ausgeschlossen werden. Wir wissen nun, was wir nicht essen sollten, wenn wir uns eine gesunde Leber erhalten wollen. Was also können wir tun, um die Leber zu regenerieren und vor Krankheiten zu schützen? Es gibt eine Reihe von Superfoods für die Leber, die sich zur Vorbeugung empfehlen.

Superfoods für die Leber

Mariendistel

Eines der bekanntesten Superfoods für die Leber ist die Mariendistel. Diese Pflanze gehört zu den natürlichen Inhaltsstoffen, die hervorragend geeignet sind, den Organismus von Giftstoffen zu befreien. Distelsamen können in verschiedenen Formen eingenommen werden. Ich empfehle, sie in einer Kaffeemühle zu mahlen und den Mahlzeiten beizufügen.

So kann sie in der natürlichsten Form verzehrt werden. Die Distel hat die Aufgabe, den Organismus zu reinigen und zu entgiften und eignet sich daher hervorragend zur Vorbeugung von Lebererkrankungen.

Spirulina

Ein ausgezeichnetes „Reinigungsmittel“ ist auch Spirulina. Dieses grünliche Pulver, das aus einer Meeresalge gewonnen wird, ist eines der beliebtesten Superfoods, das dabei hilft, schädliche Giftstoffe aus dem Organismus zu entfernen.

Ein weiterer Vorteil von Spirulina ist der Gehalt an vielen Vitaminen (D, E, B-Vitamine) sowie an Magnesium, Phosphor, Kupfer, Chrom, Mangan, Zink und Kalium. Spirulina ist ein Superfood für die Leber, das nicht nur für dieses eine Organ gut ist, sondern zur Gesundheit des gesamten Organismus beiträgt.

Kurkuma

Auch Kurkuma hilft der Leber. Sein Verzehr stimuliert den Gallenbildungsprozess. Die Produktion von Gallenflüssigkeit ist wiederum für einen ordnungsgemäßen Verdauungsprozess notwendig. Kurkuma unterstützt jedoch nicht nur die Funktion der Leber, sondern stärkt auch das Immunsystem. Suchen Sie Kurkuma am besten in Naturprodukten und BIO-Nahrungsergänzungsmitteln, in denen es von Piperin begleitet wird, welches die Assimilierbarkeit von Kurkuma verbessert.

Grüner Tee kann ebenfalls bei der Reinigung der Leber hilfreich sein. Er wirkt entzündungshemmend und erleichtert gleichzeitig die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Organismus. Unterstützen Sie Ihre Leber noch bevor sie Ihnen Anzeichen dafür gibt, dass Sie sie nicht gut behandeln. Denken Sie daran: Eine gesunde Leber ist eine Voraussetzung für einen gesunden Organismus.

Schreibe einen Kommentar