Gesundheit, Lebensstil, Wirkstoffe

Superfoods für die Haare. Was kann man essen, um schönes und gesundes Haar zu haben?

Wir wünschen uns alle schönes, glänzendes und gesundes Haar. Leider gelingt es uns nicht immer, das zu erreichen. Stress, Müdigkeit, eine strenge oder nährstoffarme Diät, Genussmittel, unsachgemäß ausgewählte Kosmetika und ungeeignete Behandlungen wirken sich negativ auf den Zustand der Haare aus: Sie werden stumpf, trocken, beschädigt und fallen aus. Gibt es Superfoods für die Haare?


Eine gesunde Superfoods für die Haare

Das Haar braucht viele Inhaltsstoffe, um gesund und kräftig auszusehen. Schönes Haar muss von außen und von innen gepflegt werden. Vitamine und Mineralstoffe in unserem Organismus stärken vor allem unsere Organe, darum wirken sich Mängel auf den Zustand der Haare aus. Die Grundlage für gesundes Haar ist eine ausgewogene Ernährung, die alle notwendigen Mineralstoffe und Vitamine liefert.

Die Möglichkeiten der Natur zu nutzen, ist der Ausgangspunkt für gesundes und schönes Haar.  Um den Zustand der Haare zu verbessern, lohnt es sich also, zu nährstoffreichen Lebensmitteln natürlichen Ursprungs, den so genannten Superfoods, zu greifen.

Keratin und Biotin – starke Komplizen für gesundes Haar

Der Grundbaustein unseres Haares ist Keratin, ein Protein. Proteine machen 80 % der chemischen Zusammensetzung des Haares aus, 10-15 % sind Wasser und die restlichen 5-10 % sind Pigmente, Mineralstoffe und Lipide. Keratin ist für die Struktur und Form des Haares, seine Elastizität und Widerstandsfähigkeit verantwortlich. Das liegt daran, dass die Keratinfasern im Haar durch quer verlaufende Sulfidbindungen miteinander verbunden sind. Darüber hinaus verleiht Keratin dem Haar seinen Glanz, schützt es vor äußeren Einflüssen und sorgt für einen guten Haarzustand.

Ein Keratinmangel macht das Haar anfälliger für Schäden, Haarbruch und Haarausfall. Extrem wichtig ist auch Biotin oder Vitamin H (Vitamin B7). Es wird oft als das „Schönheitsvitamin“ bezeichnet. Das wasserlösliche Vitamin sorgt für schöne Haut, Haare und Nägel. Es beeinflusst das Haarwachstum, hemmt übermäßige Talgproduktion und reduziert die Schuppenbildung. Es unterstützt auch die Bildung von Keratin. Ein Superfood für die Haare sollte daher Vitamin B7 enthalten.

Welche Vitamine machen Produkte zu Superfoods für die Haare?

In unserer täglichen Ernährung sollte es nicht an Produkten fehlen, die Vitamin A enthalten, das den Stoffwechsel der Haarfollikel beeinflusst. Das fettlösliche Vitamin A macht unser Haar stark und dick, beschleunigt das Haarwachstum, verhindert Haarbruch und übermäßigen Haarausfall. Vitamin E hingegen schützt das Haar und die Haarfollikel vor freien Radikalen, reguliert die Talgproduktion und verbessert die Durchblutung der Kopfhaut, wodurch das Haarwachstum angeregt wird. Vitamin PP (auch bekannt als Niacin, Nikotinsäure oder Vitamin B3) ist ein weiteres Haarvitamin, das für die korrekte Struktur des Haarschafts verantwortlich ist, die Durchblutung der Kopfhaut anregt und die für das Haarwachstum notwendige Energie liefert.

Auch andere B-Vitamine haben eine positive Wirkung auf den Zustand der Haare. Vitamin B2 (Riboflavin), macht das Haar glänzend und widerstandsfähig gegen Schäden. Vitamin B6 (Pyridoxin) beschleunigt das Haarwachstum und erhält die Haarfarbe. Auch für eine angemessene Versorgung mit Vitamin B12 sollte gesorgt werden, denn ein Mangel an Vitamin B12 kann zu fettigem Haar, übermäßigem Haarausfall und dem Verlust der natürlichen Haarfarbe führen.

Mineralstoffe für gesunde und schöne Haare

Auch Mineralstoffe sind wichtig für gesundes und schönes Haar. Zink, Kupfer, Silizium, Eisen – diese Mineralstoffe verleihen dem Haar Glanz und machen es weniger spröde. Zink reguliert die Talgdrüsen, steuert den Stoffwechsel von Aminosäuren und fördert die Bildung von Keratin. Kupfer und Eisen sind am Sauerstofftransport beteiligt – sie machen das Haar elastisch und widerstandsfähig gegen mechanische Verletzungen.

Langfristiger Eisenmangel führt zu einer Störung des Haarwachstums, zu schwachem Haar und Haarausfall. Silizium stimuliert das Haarwachstum und verhindert übermäßigen Haarausfall. In welchen Produkten finden wir diese wertvollen Vitamine und Mineralstoffe? Welche Produkte sind die besten Superfoods für die Haare?

Die besten Superfoods für die Haare

Acaibeeren

Acaibeeren sind echte Nährstoffbomben. So kleine Früchte, und doch enthalten sie Vitamine, Minerastoffe, gesunde Fettsäuren, pflanzliches Eiweiß und Antioxidantien. Die Acaibeere gilt als eines der stärksten Antioxidantien. Sie ist eine Superfood-Frucht. Die in ihr enthaltenen Vitamine A, E, C und B-Vitamine stärken das Haar von den Wurzeln bis in die Spitzen.

Proteine, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren gewährleisten ein gesundes Haarwachstum. Zink verhindert Haarausfall und stärkt die Haarwurzeln. Folsäure verbessert die Durchblutung, regeneriert die Zellen und beschleunigt das Haarwachstum. Acaibeeren haben eine nährende und feuchtigkeitsspendende Wirkung und machen das Haar stark und glänzend. Sie können auch äußerlich angewendet werden, z. B. als Haarmaske oder Kopfhautpeeling aus Acaibeeren.


Gojibeeren

Die als Superfood geltenden Gojibeeren sind auch als Frucht der Langlebigkeit bekannt. Diese kleinen roten Früchte enthalten die Vitamine C, B1 und B2 sowie Eisen, Zink, Selen und natürliche Flavonoide. Darüber hinaus enthalten sie 18 Arten von Aminosäuren, die die Grundbausteine des Haares bilden. Die in diesen Beeren enthaltenen Antioxidantien schützen das Haar vor freien Radikalen, die durch oxidativen Stress entstehen.

Wir können mit Sicherheit sagen, dass Gojibeeren ein Superfood für die Haare sind. Sie haben eine extrem starke Wirkung auf Haut und Haar. Gojibeeren wirken beruhigend, lindernd und verbessern den Zellstoffwechsel, so dass sie auch die Haarstruktur beeinflussen. Kaum zu glauben, wie viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe so ein kleiner, winziger Samen bergen kann. Shampoos mit Gojibeerenextrakt stärken feines, brüchiges Haar und reduzieren Haarausfall. Cremes und Masken mit 100% Gojibeerenextrakt lindern Hautreizungen, atopische Dermatitis und Psoriasis.


Die Macawurzel – ein Superfood für die Haare

Die Maca ist eine kraftvolle Pflanze aus dem Dschungel des Amazonas. Die Knollenpflanze wächst in den Anden in einer Höhe von 4.000 Metern über dem Meeresspiegel. Sie ist ein wahres Superfood, das bei richtiger Anwendung wirklich viel bewirken kann. Sie hat enorme ernährungsphysiologische und medizinische Eigenschaften.

Die Macawurzel sieht aus wie ein großer Rettich und kann roh oder getrocknet verzehrt werden. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium, Zucker, Proteinen, Jod, Arginin, Aminosäuren, Fettsäuren, Phosphor, Saponinen, Mangan, Zink, B-Vitaminen sowie Vitamin E und C. Und wie wirkt sie sich auf unser Haar aus? Ist sie ein Superfood für das Haar? Absolut!

Die Maca enthält Substanzen, die das endokrine System stimulieren, und wie wir wissen, bedeutet eine gute Funktion der Hormone auch gesundes Haar. Dank der Eigenschaften der Macawurzel kann die Textur von feinem Haar verbessert und dünnem, schütterem Haar mehr Volumen verliehen werden. Das in der Wurzel enthaltene Arginin stärkt schwaches Haar und reduziert Haarausfall. Das Haar wird dicker, gepflegter und glänzender. Macawurzel sollte schrittweise dosiert werden. Es wird daher empfohlen, mit einer Dosis von 3 g pro Tag zu beginnen. Das Pulver kann mit Wasser oder Milch gemischt, einem Smoothie oder Salat zugefügt werden.


Spirulina

Spirulina wurde bereits von den Azteken und den einheimischen afrikanischen Stämmen verwendet. Spirulina wird aus Algen gewonnen. Die beliebtesten Kulturen sind in Afrika und Amerika zu finden. Spirulina wird nicht pur verzehrt, sondern eignet sich zum Beispiel hervorragend als Zusatz zu Smoothies. Auch in Nahrungsergänzungsmitteln wird sie gerne verwendet – sowohl in Pulverform als auch in bequem zu schluckenden Kapseln. Spirulina ist reich an Nährstoffen.

Sie liefert Kupfer, Magnesium, Eisen, Mangan, Selen, Zink, Beta-Carotin, Vitamin A und E, B-Vitamine, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Fenelinsäuren und Tocopherole. Welche Auswirkungen hat das auf unser Haar? Spirulina, eine Alge, die reich an Proteinen, Vitaminen und Chlorophyll ist, wirkt nachweislich gegen Haarausfall. Sie versorgt viele Zellen im Körper mit Sauerstoff und verbessert dadurch das Aussehen und die Struktur der Haare.

Die in Spirulina enthaltenen Substanzen beeinflussen die Arbeit der Talgdrüsen und stärken die Lipidbarriere. Damit tragen sie zum Wiederaufbau der Haarstruktur bei. Spirulina ist ein Superfood und kann daher erfolgreich zur Verschönerung von Haut, Haaren und Nägeln eingesetzt werden.


Leinsamen

Leinsamen sind eine wertvolle Quelle für Ballaststoffe, Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß und Antioxidantien. Sie sind ein Superfood für die Haare. Fettsäuren, insbesondere Alpha-Linolensäure (ALA), haben eine feuchtigkeitsspendende und entzündungshemmende Wirkung, die für die Haarpflege wichtig ist, denn Entzündungen beeinträchtigen das Haarwachstum.

Das in Leinsamen enthaltene Kupfer schützt die Haarfarbe, während Eisen eine positive Wirkung auf den gesamten Organismus hat. Die B-Vitamine machen das Haar stärker und lassen es schneller wachsen. Vitamin E hingegen ist ein sehr wertvolles Antioxidans, das die Wirkung freier Radikale auf die Kopfhaut neutralisiert, das Haarwachstum fördert und die Haarfollikel stärkt.

Leinsamen enthält Lignane, eine Art von Phytoöstrogenen, die den Hormonhaushalt des Organismus regulieren und den Haarausfall reduzieren. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass Leinsamen selbst nicht leicht vom Körper aufgenommen werden können. Daher werden sie für den Verzehr normalerweise zu Pulver gemahlen oder zu kaltgepresstem Öl verarbeitet.  Was bringt also die Verwendung von Leinsamen? Glatteres, gesünderes und kräftigeres Haar.


Blütenpollen (Bienenpollen)

Bienenpollen sind die Nahrung für junge Bienen. Sie sind eines der nahrhaftesten Naturprodukte und ein weiteres Superfood für die Haare. Pollen sind winzige goldbraune Kügelchen, die von den Bienen in den Bienenstock getragen werden. Jedes besteht aus über 100.000 Wildblumenpollen. Was gibt es Natürlicheres? Pollen enthält etwa 40 % hochverdauliches Protein.

Dank seines Reichtums an Vitaminen und Mineralstoffen wie Schwefel, Eisen, Zink, den Vitaminen A, B3 und B8 sowie freien Aminosäuren ist Pollen ein hervorragendes Serum, eine wahre Kraft- und Regenerationsbombe. Die Inhaltsstoffe von Bienenpollen stärken das Haar und reduzieren Haarausfall. Sie unterstützen die natürliche Regeneration – nicht nur der Haare, sondern auch der Haut und der Nägel.

Bei Problemen mit Haut, Haaren oder Nägeln empfehlen Fachleute, von innen zu wirken und mindestens 3 Monate lang 10 bis 30 Gramm Bienenpollen pro Tag einzunehmen. Die ersten Effekte sind in der Regel nach etwa 4 Wochen sichtbar. Pollen bewähren sich ebenfalls in Haarpflegeprodukten.

Schreibe einen Kommentar