Der Begriff Superfoods ist in letzter Zeit sehr in Mode gekommen. Und das ist gut so, denn es ermutigt die Menschen, zu gesunden Produkten zu greifen. Sind Superfoods gesund?
Es ist eine bekannte Tatsache, dass die Ernährung und die richtigen Lebensmittel unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinflussen. Superfoods veranlassen uns dazu, unseren Lebensstil ernsthaft zu ändern. Das Bewusstsein für die Grundsätze der richtigen Ernährung und die Zusammensetzung ausgewogener Mahlzeiten wächst. Der Verzehr natürlicher, unverarbeiteter Lebensmittel ist immer gut für unsere Gesundheit.
Was bezeichnen wir als Superfoods?
Ob ein Lebensmittel als Superfood bezeichnet werden kann, ist von vielen Faktoren abhängig. Es handelt sich jedoch nicht um einen wissenschaftlichen oder medizinischen Begriff. Superfoods sind eine Gruppe von Produkten mit einem großen gesundheitsfördernden Potenzial.
Produkte also, die Nährstoffe enthalten, von denen angenommen wird, dass sie der Gesundheit zuträglich sind. Wir greifen zu Superfoods, weil sie Folgendes enthalten: Mineralstoffe, Proteine, gesunde Fette, Ballaststoffe, Vitamine, Antioxidantien und Enzyme.
Superfoods stärken das Immunsystem, das Verdauungssystem und das Nervensystem, verbessern die Funktion des Skelettsystems und des Herz-Kreislauf-Systems. Sie nähren und unterstützen den Organismus und verbessern den Stoffwechsel.
Die Antwort auf die Frage, ob Superfoods gesund sind – liegt also auf der Hand. Es handelt sich um unverarbeitete, leicht verdauliche und völlig natürliche Produkte. Sie liefern Vitamine und Nährstoffe, die in unserer täglichen Ernährung oft fehlen. Superfoods können unsere Ernährung unterstützen und abwechslungsreicher machen. Der tägliche Speiseplan sollte auf gesunden, einfachen und unverarbeiteten Produkten basieren.
Superfoods – ein Weg zur Gesundheit?
Die Aufnahme von Superfoods in die Ernährung ist ein natürlicher Weg, um den Organismus mit wertvollen Substanzen zu versorgen. Wie wirken Superfoods auf den Organismus?
Gesunde Superfoods sollen die Gesundheit fördern, die Regeneration des Organismus unterstützen, Energie liefern und das Immunsystem – und auf diese Weise vor Beschwerden und sogar Krankheiten schützen.
Superfoods sind eine Quelle von Antioxidantien, die den Alterungsprozess der Körperzellen verlangsamen und die Entstehung von freien Radikalen hemmen. Im Gegensatz zu Nahrungsergänzungsmitteln handelt es sich ausschließlich um Produkte natürlichen Ursprungs, die in keiner Weise verarbeitet wurden.
Superfoods sind sehr wertvoll und es lohnt sich, sie in die Ernährung aufzunehmen. Wenn Sie ein neues Produkt in Ihre Ernährung einführen, sollten Sie im Zweifelsfall einen Ernährungsberater oder einen Arzt konsultieren. Insbesondere müssen eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten berücksichtigt werden.
Beispielliste für Superfoods
Die Kategorie der Superfoods umfasst Produkte mit sehr exotischen Namen, die uns manchmal mit ihren Eigenschaften und ihrem Geschmack überraschen. In den Regalen der Geschäfte finden wir heutzutage Produkte aus den entferntesten Ländern der Welt.
Es kommen jeden Tag viele wertvolle Produkte auf unsere Tische, aber es lohnt sich, nach etwas Besonderem zu greifen und den Speiseplan mit extra Nährstoffen und Geschmack zu bereichern. Die Liste der Möglichkeiten ist praktisch endlos. Achten Sie darauf, hochwertige Produkte von bewährten Herstellern und Marken zu kaufen.

Die Produkte sind vorwiegend pflanzlichen Ursprungs, aber sie umfassen auch Fisch, vor allem Fisch mit einem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Zu den Superfoods gehören Obst, Gemüse, Kräuter, Getreide, Getränke und Säfte. Oft sind die Produkte in getrockneter Form erhältlich: Sie sind gefriergetrocknet, d.h. sie werden im vakuumgefrorenen Zustand dem Prozess der Wasserverdampfung unterzogen. Zu den beliebtesten Superfoods gehören:
- Acaibeeren (eines der stärksten Antioxidantien)
- Chiasamen (Samen der Salvia hispanica)
- Lúcuma (ein gesunder Ersatz für Zucker und künstliche Süßstoffe)
- Chlorella
- Gojibeeren
- Kapstachelbeere
- Quinoa (Reismelde)
- Kakao
- Hanfsamen
- Gerstengras
Viele Menschen assoziieren Superfoods mit exotischen Früchten und Gewürzen. In der Tat sind Superfoods jedoch auch in unseren heimischen Gärten und im nächsten Gemüseladen zu finden.
Zu den wertvollsten Produkten gehören
- Knoblauch
- Zwiebeln
- Rote Bete
- Grünkohl
- Weißkohl
- Sauerkraut
- Brokkoli
- Leinsamen
- Leinöl
- Beeren
- Himbeeren
- Aroniabeeren
- Walnüsse
- Bienenpollen

Ihr lobt das Fremde, aber das Eigene kennt Ihr nicht – sind unsere Superfoods gesund?
Auf dem Markt finden wir viele Äquivalente von exotischen Superfoods. Gojibeeren können durch Himbeeren oder Blaubeeren ersetzt werden – sie liefern Anthocyane, die für gesunde Blutgefäße notwendig sind. Statt Chiasamen bietet sich Leinsamen, der reich an Eisen, Zink, Calcium, B-Vitaminen und Alpha-Linolensäure (ALA) ist.
Diese wertvollen Spurenelemente haben eine unschätzbare Wirkung auf den Zustand der Haare und einen gesunden und strahlenden Teint. Weizengras kann erfolgreich durch Blattgemüse ersetzt werden.
Viele Produkte werden in Pulverform verkauft und eignen sich als Zusatz für Smoothies, Soßen und Suppen. Außerdem finden Sie auf dem Markt fertige Mischungen aus Fruchtpulver und Extrakten, die auf bestimmte Bedürfnisse zugeschnitten sind, z. B. zur Stärkung des Immunsystems, zum Abbau von Stress oder zur Verschönerung von Haaren, Haut und Nägeln.
Obst, frisch oder getrocknet, ist eine tolle Ergänzung zu Haferflocken und Nachspeisen. Gewürze untermalen den Geschmack und den Duft von Speisen. Die meisten Gemüse und Früchte werden am besten roh verzehrt. Samen und Nüsse sind ein großartiger Ersatz für ungesunde, fette und salzige Snacks. Die Auswahl ist riesig, so dass jeden Tag ein anderes Produkt aus der Kategorie Superfoods auf unseren Tisch kommen kann.
Was ist die Antwort auf die Frage, ob Superfoods gesund sind? Ja – ganz eindeutig! Der regelmäßige Verzehr von Superfoods fördert die Gesundheit. Nutzen Sie die Schätze der Natur und bereichern Sie Ihre Ernährung.