Gesundheit, Produkte, Wirkstoffe

Ingwer, Himbeeren und Acerola – zur natürlichen Stärkung der Immunität von Kindern

Immunität bei Kindern ist ein Thema, das vielen Eltern den Schlaf raubt. Unsere Sprösslinge sind jeden Tag dem Kontakt mit unzähligen Viren und Bakterien ausgesetzt. Können wir etwas tun, um ihnen zu helfen? Auf jeden Fall können wir ihr Immunsystem mit natürlichen Wirkstoffen unterstützen.

Natürliche Wirkstoffe können die Widerstandskraft unseres Körpers auf sichere und wirksame Weise stärken. Ingwer für die Immunität, oder Himbeersaft – schließlich wird Omas Rezept seit Jahren in jedem Haushalt verwendet. Aber nicht nur Himbeeren können unseren Kindern helfen, ihr Immunsystem zu verbessern. Sehen Sie nur, welche Kraft in Ingwer, Lúcuma und Acerola steckt.

Was stärkt das Immunsystem bei Kindern?

Himbeeren

Himbeeren sind seit Jahren für ihre immunitätsfördernden Eigenschaften bekannt. Himbeersaft wird von vielen bei Erkältungen als natürliches schweißtreibendes Mittel verwendet. Diese Wirkung ist auf die in Himbeeren enthaltene Salicylsäure zurückzuführen. Himbeeren gehören zur Gruppe der Nutrazeutika, d. h. zu den Lebensmitteln mit pharmazeutischen Eigenschaften. Himbeeren werden bei Kindern und Erwachsenen auch als fiebersenkendes Mittel eingesetzt. Nach dem Grundsatz „Vorbeugen ist besser als heilen“ empfiehlt es sich, zu Himbeeren zu greifen, noch bevor wir uns unwohl fühlen. Um das Immunsystem von Kindern zu stärken, sollten Sie Himbeeren zu einem ständigen Bestandteil ihrer Ernährung machen.

Ingwer

Auch Ingwer ist eine beliebte Lösung für die Immunität. Wir erinnern uns jedoch meist erst daran, wenn wir eine Infektion bekommen und uns unwohl fühlen. Kann Ingwer als Nahrungsbestandteil das Immunsystem von Kindern unterstützen? Natürlich kann er das. Ingwer enthält Zingiberol. Dieser Stoff verleiht dem Ingwer nicht nur seinen charakteristischen Geschmack, sondern besitzt auch viele heilende Eigenschaften. Ingwer sollte wegen seiner stärkenden und entzündungshemmenden Eigenschaften in den Speiseplan von Kindern aufgenommen werden.

Acerola

Die Acerola gilt als eine der gesündesten Früchte der Welt. Der Acerola-Strauch stammt ursprünglich von den Kanarischen Inseln. Seitdem Studien gezeigt haben, dass der Vitamin-C-Gehalt der Acerola-Frucht neunzigmal höher ist als beispielsweise der einer Orange, ist ihr Ruhm international geworden. Das beliebteste Produkt ist Acerolapulver. Aufgrund ihres imponierenden Vitamin-C-Gehalts wird die Acerola häufig zur Linderung von Erkältungssymptomen eingesetzt. Zunehmend wird sie auch zur Prävention verwendet. Wenn Sie also Ihr Kind vor Erkältungen schützen und es außerdem mit dem für den Organismus so wichtigen Vitamin C versorgen wollen, greifen Sie zu Acerola.

Lucuma

Bei der Zubereitung einer immunitätsfördernden Mischung für Kinder sollte auch die Lúcuma nicht fehlen. Kinder mögen sie vermutlich vor allem wegen ihres süßen Geschmacks, und Erwachsene – wegen ihres Nährwerts. Dieser gesunde Zuckeraustauschstoff ist eine Quelle von Vitamin C sowie von entzündungshemmend wirkenden Polyphenolen und Carotinoiden. Die Lúcuma-Frucht ist daher eine köstliche und gesunde Ergänzung zur Stärkung des Immunsystems bei Kindern.

Bananenmehl

Grünes Bananenmehl ist ein idealer Ersatz für herkömmliches Mehl. Es ist glutenfrei, hat einen niedrigen glykämischen Index, stärkt das Immunsystem und sollte darum in der Ernährung eines Kindes nicht fehlen. Bananenmehl fördert die Darmtätigkeit und unterstützt auf diese Weise die Immunität bereits im Verdauungstrakt. Bananenmehl hemmt die Entwicklung von bakteriellen Infektionen im Dickdarm und liefert gleichzeitig eine Menge Präbiotika. Wenn Sie also dieses Produkt noch nicht kennen, sollten Sie unbedingt seine Wirkung auf die Immunität Ihres Kindes entdecken.

Die Stärkung des Immunsystems unserer Kinder ist äußerst wichtig. Himbeeren, Ingwer, Lúcuma, Bananenmehl und Acerola sind wichtige Zutaten, die auf dem Speiseplan Ihres Kindes stehen sollten, um es vor Viren zu schützen und wiederkehrenden Erkältungen ein für alle Mal ein Ende zu setzen.