Für Kinder, Gesundheit, Tipps

Ihr Kind geht in den Kindergarten – wie können Sie seine Abwehrkräfte stärken?

Ihr Kind geht in den Kindergarten, aber anstatt sich mit den Gleichaltrigen zu integrieren, sitzt es ständig mit einer Erkältung zu Hause?

Wahrscheinlich haben alle Mütter von kleinen Vorschulkindern dieses Szenario erlebt. Wenn ein Kindergartenkind ständig krank wird, bedeutet dies, dass sein Immunsystem geschwächt ist. Kann man etwas dagegen tun? Lesen Sie, was Sie tun können, um die Abwehrkräfte Ihres Kindes zu stärken.

Ihr Kind kommt in den Kindergarten – wie können Sie es darauf vorbereiten?

Sorgen Sie für die Gesundheit und das Immunsystem Ihres Kindes am besten schon lange vor dem offiziellen Start in den Kindergarten. Bereiten Sie Ihr Kind auf den ersten Tag im Kindergarten vor. Schon ein paar Monate vorher können Sie zu Hause den „Kindergarten“-Rhythmus einführen.

Legen Sie regelmäßige Zeiten für das Aufstehen, die Mahlzeiten und den Mittagsschlaf fest. Dies wird es Ihrem Kind erleichtern, sich in der Kindergartenumgebung zurechtzufinden. Natürlich ist es sehr wichtig, das Kind auf den neuen Ort und seine neue Rolle vorzubereiten, aber heute wollen wir uns nicht auf die Psyche, sondern auf das Immunsystem von Vorschulkindern konzentrieren. Wie kann man die Abwehrkräfte von Kindergartenkindern stärken?

Ihr Kind wird im Kindergarten immer wieder krank

Ganz gleich, ob Ihr Kind zum ersten Mal in seinem Leben in den Kindergarten geht oder vielleicht nach den Ferien wieder dorthin zurückkehrt, es ist in der Regel eine ziemliche Herausforderung für sein Immunsystem.

Im Kindergarten trifft ein Kind nicht nur auf Gleichaltrige, sondern auch auf eine ganze Reihe von Viren und Bakterien. Die kleinste Schwäche des Organismus führt dazu, dass das Kind im Kindergarten immer wieder krank wird. Nach einer Erkältung ist der Organismus in der Regel geschwächt, so dass es nicht lange dauert, bis sich unser Sprössling eine weitere Krankheit einfängt.

Der Prozess scheint oft endlos, und manche Kinder verbringen den größten Teil des Jahres zu Hause statt im Kindergarten. Können wir dem vorbeugen? Natürlich, wir können das Immunsystem unseres Kleinkinds unterstützen, noch bevor es zum ersten Mal in den Kindergarten geht.

Ihr Kind geht in den Kindergarten – wie können Sie sein Immunsystem unterstützen?

Viele Faktoren beeinflussen die Leistungsfähigkeit und Stärke des kindlichen Immunsystems. Äußerst wichtig für ein Kind ist zum Beispiel ausreichend Schlaf.

Deshalb sollte man schon lange bevor man ein Kind für den Kindergarten anmeldet, einen festen Tagesrhythmus einführen. Legen Sie eine Uhrzeit fest, zu der Ihr Kind jeden Abend ins Bett geht, und eine Uhrzeit, zu der es morgens geweckt wird. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Abweichungen von diesem Tagesrhythmus. Dann wird Ihr Kind nicht nur immer eine bestimmte Anzahl von Stunden schlafen, sondern es gibt auch keine Probleme mit dem Wecken Ihres Kindes für den Kindergarten.

Schlaf ist extrem wichtig für die Entwicklung, die Gesundheit und das Immunsystem Ihres Kindes. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die richtige Ernährung. Achten Sie darauf, dass der tägliche Speiseplan Ihres Kindes eine ausreichende Menge an Obst und Gemüse enthält, damit der junge Organismus mit den erforderlichen Vitaminen versorgt wird.

Die Vitaminversorgung kann man auch ergänzen. Eine durchdachte und gut gewählte Nahrungsergänzung wird dazu beitragen, die Abwehrkräfte des Kindes zu stärken. Am besten ist es, dem Kind bereits einige Monate vor dem Start in den Kindergarten natürliche, optimal zusammengesetzte Wirkstoffmischungen zu geben, die sein Immunsystem unterstützen. Was sollte in einer solchen natürlichen Mischung enthalten sein?

Wählen Sie vor allem Inhaltsstoffe mit entzündungshemmender und stärkender Wirkung – wie Ingwer oder Himbeeren. Denken Sie auch an eine angemessene Menge Vitamin C. Eine ausgezeichnete Vitamin-C-Quelle ist zum Beispiel die Acerola. Weniger bekannte, aber äußerst wirksame „Booster“ für das Immunsystem sind Lúcuma (mit entzündungshemmenden Eigenschaften) und Bananenmehl, welches zusätzlich für ein gutes Verdauungssystem sorgt. Neben natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder darf natürlich auch eine tägliche Dosis Bewegung im Freien – unabhängig vom Wetter – nicht fehlen.

Wann sollte man das Kind nicht in den Kindergarten schicken?

Mütter, deren Kinder die ersten Schritte im Kindergarten machen, fragen sich zum Beispiel oft, ob sie ihr Kind mit einem Schnupfen in den Kindergarten schicken sollen. Wenn Sie Ihr Kind vor Grippe und Viruserkrankungen schützen wollen, ist es am besten, wenn Sie schnell auf alle Anzeichen einer Erkältung reagieren.

Wenn Ihr Kind sich schwach fühlt, hustet, Kopfschmerzen oder eine laufende Nase hat, lassen Sie es am besten sofort zu Hause. Wenn Sie Ihr Kind mit Anzeichen einer Erkältung in den Kindergarten schicken, kann dies zur Entwicklung und einem schwereren Verlauf der Erkrankung führen. In diesem Fall ist es am besten, das Kind ein paar Tage zu Hause zu lassen und seine Ernährung mit Wirkstoffen zu ergänzen, die seinen Organismus stärken und ihm helfen, die Erkältung zu bewältigen.

Schreibe einen Kommentar