Die Umstellung der Essgewohnheiten auf gesündere ist der Schlüssel nicht nur zu einer schönen Figur, sondern auch zu einer guten Gesundheit. Der Beginn eines neuen Jahres ist ein guter Zeitpunkt, um auf eine gesündere Ernährung umzusteigen. Aber wie baut man gesunde Essgewohnheiten in den Alltag ein? Entdecken Sie die 5 wichtigsten Regeln.
Gesunde Ernährung – wie verändert man seine Essgewohnheiten?
Wie schafft man den Umstieg auf gesündere Essgewohnheiten? Wo fängt man an? Wie hält man die neuen Vorsätze durch? Natürlich beginnt alles mit Wissen. Wenn Sie gesunde Essgewohnheiten in Ihren Alltag einführen wollen, müssen Sie sie zunächst kennen. Am besten machen Sie sich eine Liste mit den Änderungen, die Sie an Ihrer Ernährung vornehmen möchten.
Wie schafft man den Umstieg auf gesündere Essgewohnheiten? Wo fängt man an? Wie hält man die neuen Vorsätze durch? Natürlich beginnt alles mit Wissen. Wenn Sie gesunde Essgewohnheiten in Ihren Alltag einführen wollen, müssen Sie sie zunächst kennen. Am besten machen Sie sich eine Liste mit den Änderungen, die Sie an Ihrer Ernährung vornehmen möchten.
Erst wenn Sie es schaffen, einen Vorsatz eine Woche lang ohne Ausnahme zu erfüllen, fügen Sie einen weiteren hinzu. Die Methode der kleinen Schritte erweist sich in vielen Fällen als effektiver und langfristiger. Denken Sie daran, dass unser Körper einige Zeit braucht, um sich an die neuen Regeln zu gewöhnen. Aber nach einer Weile werden Sie nicht einmal mehr darüber nachdenken müssen, weil sie für Sie ganz natürlich werden.
Gesunde Essgewohnheiten – 5 Grundregeln
Wasser trinken
Das scheint trivial, aber dennoch trinken viele von uns viel zu wenig. Eine angemessene Hydratation des Organismus beeinflusst praktisch alle Prozesse, die in ihm ablaufen. Wassermangel beeinträchtigt nicht nur das Wohlbefinden, sondern kann auch gefährlich für die Gesundheit sein. Wie viel Wasser wir täglich zu uns nehmen sollten, hängt von vielen Faktoren ab: Wetterbedingungen, Geschlecht, Körpergewicht und Aktivität. Allgemein wird davon ausgegangen, dass Frauen etwa 2 Liter Wasser pro Tag trinken sollten, Männer 2,5-3 Liter. Wie bereits erwähnt, ist dies eine sehr individuelle Angelegenheit.
Wenn Sie sich also nicht sicher sind, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Wie kann man sich das Trinken von Wasser zur Gewohnheit machen? Tragen Sie immer eine Flasche Wasser bei sich und versuchen Sie, ab und zu in kleinen Schlucken daraus zu trinken.
Wenn Sie nicht regelmäßig Wasser trinken, legen Sie fest, wie viel Wasser Sie zu welcher Tageszeit trinken wollen.
Regelmäßige Mahlzeiten
Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Achten Sie darauf, dass Sie zu regelmäßigen Zeiten essen und den Kaloriengehalt Ihrer Mahlzeiten je nach Tageszeit angleichen. Am besten ist es, 4-5 Mahlzeiten am Tag zu sich zu nehmen, ohne zwischendurch zu naschen.
Wenn Sie regelmäßig essen, wird der Drang, zwischen den Mahlzeiten zu naschen, abnehmen. Es ist auch wichtig, die Größe und den Kaloriengehalt Ihrer Mahlzeiten an die Tageszeit anzupassen. Versuchen Sie, die üppigsten Mahlzeiten vor dem Mittag zu essen, und das Abendessen sollte deutlich leichter sein als das Frühstück.
Ausgewogene Ernährung
Damit unser Organismus gut funktioniert, sollten wir ihn mit der richtigen Menge aller Nährstoffe versorgen. Die Menge der Nährstoffe sollte an unseren Lebensstil angepasst sein. Wenn Sie zum Beispiel viel Sport treiben, haben Sie einen erhöhten Bedarf an Eiweiß. Manchmal ist es schwierig, den Körper nur aus der Nahrung mit den notwendigen Wirkstoffen zu versorgen.
Dann empfiehlt sich eine angemessene Nahrungsergänzung zu sorgen. Greifen Sie zu natürlichen BIO-Mischungen wie FROOFS SUPER STRONG PROTEIN, FROOFS ENERGY oder FROOFS BEAUTY. Wählen Sie zudem für Ihre Ernährung vollwertige Produkte und vermeiden Sie stark verarbeitete Lebensmittel.
Täglich Gemüse und Obst
Das Wichtigste für eine gesunde Ernährung ist, viel Gemüse zu essen. Obst enthält Zucker und sollte daher in unserer täglichen Ernährung weniger vorkommen. Es wird von einem optimalen Verhältnis von ¾ Gemüse zu ¼ Obst ausgegangen. Gemüse wiederum sollte, wenn möglich, in jeder unserer Mahlzeiten vorkommen, jeden Tag.
Nehmen Sie sich also vor, dass mindestens 3 Ihrer täglichen Mahlzeiten größtenteils aus Gemüse bestehen werden. Gemüse hat nicht nur einen hohen Gehalt an Vitaminen und Spurenelementen, sondern auch wenig Kalorien. Der regelmäßige Verzehr von Gemüse unterstützt also nicht nur Ihren Organismus, sondern hilft Ihnen auch, sich eine gute Figur zu erhalten.

Verzicht auf Zucker und salzige Snacks
Süßigkeiten, zuckerhaltige Getränke, salzige Snacks und Fast Food sind die schlimmsten Ernährungssünden. Wenn Sie den Zucker aus Ihrer Ernährung streichen, wird dies Ihrer Gesundheit, Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Figur zugutekommen.
Ernährungswissenschaftler sind sich einig, dass Zucker das Schlimmste ist, was wir unserem Körper antun können. Der Verzicht auf Süßigkeiten allein reicht jedoch nicht, um den Zucker vollständig aus der Ernährung streichen. Leider wird den meisten Lebensmitteln Zucker zugesetzt. Das gilt vor allem für verarbeitete Lebensmittel.
Es lohnt sich also, beim Einkaufen die Etiketten genau zu lesen und Produkte zu wählen, die keinen oder nur sehr wenig Zucker enthalten. Und wenn Sie Lust auf einen süßen oder salzigen Snack haben, greifen Sie z.B. zu Nüssen. Wenn Sie Zucker für immer aus Ihrer Ernährung streichen, werden Sie seltener Heißhunger haben und Ihr Verlangen nach Süßigkeiten sollte nachlassen.