Gesundheit, Lebensstil, Wirkstoffe

Die gesündesten Superfood-Gemüse der Welt

Allen ist klar, dass Gemüse gesund ist und auf dem täglichen Speiseplan stehen sollte. In der Tat sind die meisten der sogenannten Superfoods Gemüse.  Gemüse liefert viele wertvolle und für das reibungslose Funktionieren unseres Organismus notwendige Nährstoffe und reduziert das Risiko der Entwicklung vieler Krankheiten.

Gemüse ist kalorienarm, sehr schmackhaft und lässt sich hervorragend mit anderen Produkten zu abwechslungsreichen Mahlzeiten kombinieren.  Die meisten Vitamine, Mineralstoffe und Nährstoffe kann der Organismus nicht selbst produzieren. Deshalb muss er regelmäßig durch den Verzehr von Gemüse und Obst damit versorgt werden. Der tägliche Speiseplan sollte mindestens 400 g Gemüse aufgeteilt in 5 Portionen enthalten.  Aber welche sind die gesündesten Gemüsesorten? Welche Gemüse sind Superfoods?


Brunnen- oder Wasserkresse

Amerikanischen Wissenschaftlern zufolge ist die Brunnenkresse das gesündeste Gemüse der Welt. Das Superfood Nummer eins unter den Gemüsesorten. Schon Hippokrates wusste die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Brunnenkresse zu schätzen und sie wurde schon in der Antike kultiviert, ist jedoch heute etwas in Vergessenheit geraten.

Die Brunnenkresse ist reich an den Vitaminen A und C sowie B-Vitaminen, enthält Jod, Kalium und Eisen. Sie enthält auch schwefelhaltiges ätherisches Öl. Brunnenkresse hat eine verjüngende und krebshemmende Wirkung. Sie fördert die Verdauung, verbessert die Stimmung sowie den Zustand von Haut und Leber. Sie wirkt anregend, erfrischend und harntreibend.  Sie hat einen leicht würzigen Geschmack und kann Sandwiches, Salaten, Suppen, Soßen oder Nudelgerichten hinzufügt werden.


Chinakohl – ein knackiges Gemüse

Chinakohl ist heutzutage sehr beliebt, aber nur wenige wissen, welche gesundheitsfördernden Eigenschaften er hat. Er liefert Calcium, Kalium, Folsäure und viele Vitamine, darunter die Vitamine C, A und B6. Chinakohl unterstützt das Skelett und das Immunsystem.  Er senkt den Blutdruck und stärkt das Nervensystem. Er enthält Vitamin A, das gut für Zähne, Haare, Augen, Nägel, Haut und Knochen ist.


Mangold – reich an Kalium

Mangold ist eine Kulturform der Rübe und ähnelt der Roten Bete, nur dass er größere Blätter (Blattmangold) oder Stiele (Stielmangold) hat. Diese blättrige Rübe enthält Rekordmengen an Kalium (548 mg/100 g). Außerdem liefert Mangold Eisen, Vitamine und Eiweiß. Der Verzehr von Mangold trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei. Mangold stärkt das Muskel- und Nervensystem. Wie isst man dieses Superfood-Gemüse? Die Blätter werden wie Spinat und die Stiele wie Spargel gekocht.


Rote Bete ist auch ein Superfood

Rote Bete stärkt das Immunsystem, schützt vor Infektionen, senkt den Blutdruck und stimuliert das Kreislaufsystem. Sie enthält Eisen, Kobalt, Folsäure, Calcium, Vitamin C und Vitamine der B-Gruppe. Sie ist auch ein wertvoller Kaliumlieferant. Sie hat eine krebsvorbeugende Wirkung, beschleunigt die Regeneration der Haut und verlangsamt den Alterungsprozess.

Die Rote Bete unterstützt die Darm- und Magenfunktion und bekämpft wirksam Sodbrennen. Sie enthält wertvolle Antioxidantien, verleiht Energie und verbessert die Blutwerte. Für wen empfiehlt sich der Verzehr von Roter Bete besonders? Für Personen mit Anämie-Rrisiko bzw. Personen, die an Blutarmut leiden, Leberkranke und schwangere Frauen. Wichtig: Wegen ihres Gehalts an Oxalaten eignet sich die Rote Bete nicht für Personen, die an Nierensteinen leiden.


Spinat

Spinat ist ein kalorienarmes Gemüse und enthält die Vitamine C, B6, K, A und E sowie Kalium, Eisen, Magnesium und Calcium. In diesem Grünzeug finden wir auch eine Rekordmenge an Folsäure (bis zu 193 mcg Folate pro 100 g). Dank des Gehalts an Antioxidantien in Form von Beta-Carotin, Lutein und Zeaxanthin hat Spinat eine positive Wirkung auf die Sehkraft. Darüber hinaus unterstützen die im Spinat enthaltenen Ballaststoffe die richtige Funktion des Darms.

Der regelmäßige Verzehr von Spinat kann helfen, bestimmten Krebsarten vorzubeugen.  Spinat enthält jedoch auch Oxalsäure, die unter anderem die Aufnahme von Eisen und Calcium verringert. Personen, die zu Nierensteinen neigen, sollten Spinat in Maßen essen.


Chicorée

Chicorée wird auf unseren Tischen immer beliebter. Er enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, ist kalorienarm und wird daher oft Personen empfohlen, die abnehmen möchten. Chicorée ist eine reiche Quelle von Vitamin C, Magnesium, Zink, Folsäure, Phosphor, Calcium und Kalium (237 mg pro 100 g). Kalium ist notwendig, um einen normalen Wasser- und Elektrolythaushalt aufrechtzuerhalten, was wiederum für ein gesundes Herz sehr wichtig ist. Chicorée hat eine positive Wirkung auf die Bildung von roten Blutkörperchen und auf die Blutgefäße.

Er hemmt die Aufnahme von Fetten, hat entschlackende Eigenschaften und beschleunigt den Stoffwechsel. Er enthält große Mengen an Karotin, das für die Augen von unschätzbarem Wert ist. Chicorée ist auch für die Haut gut und trägt dazu bei, dass Sie Ihre Sommerbräune länger genießen können. Chicorée ist gesund für den Verdauungstrakt, die Nieren und die Leber. Seine BlDie Chicoréeblätter enthalten Lezithincticin und Lacticopicrin, welche die Arbeit der Leber regulieren und die Gallenproduktion anregen. Chicorée ist auch in bestimmten Kaffeesorten und Kaffeeersatz enthalten.


Kopfsalat – die beliebteste Salatsorte

Der Kopfsalat enthält Ballaststoffe, Calcium, Silizium, Phosphor, Eisen, Kalium, Magnesium, Vitamin C und Beta-Carotin (das von unserem Organismus in Vitamin A umgewandelt wird). Er ist auch eine gute Quelle für Eisen, Folsäure und Vitamin K. Kopfsalat enthält zudem wertvolle Verbindungen wie Lutein, Zexanthin, Alkaloide und Chlorophyll. Der Verzehr von Kopfsalat hat eine entschlackende, krampflösende und beruhigende Wirkung und stärkt die Knochen. Außerdem enthält der Salat antioxidative Bestandteile, die den Organismus im Kampf gegen freie Radikale unterstützen, das Immunsystem stärken und den Zustand der Haut verbessern.


Petersilie – reich an Vitaminen

Petersilie ist nicht nur ein Kraut, das unsere Gerichte optisch und geschmacklich abwechslungsreicher macht. Sie enthält Rekordmengen an Vitamin C, Kalium und Eisen, Folsäure und Provitamin A (Beta-Carotin). Grüne Petersilie erfrischt den Atem, hilft bei der Vorbeugung von Blutarmut und hat eine positive Wirkung auf den Zustand der Epidermis und das Sehvermögen.  Petersilienwurzel ist eine Quelle von Kalium, Calcium und Phosphor sowie Magnesium, Beta-Carotin und Vitamin C.

Petersilie hat eine reinigende und harntreibende Wirkung.  Der Saft der Petersilienwurzel lindert Neuralgien, Verletzungen und Insektenstiche. Mit dem Fruchtfleisch der Wurzel und den Blättern kann man Sommersprossen bleichen. Interessanterweise gilt Petersilie als Aphrodisiakum.


Die Auswahl an Superfood-Gemüse ist riesig. Am besten isst man jeden Tag mehrere Sorten. Indem wir unseren Gerichten Gemüse hinzufügen, sorgen wir für Abwechslung, machen sie schmackhaft und vor allem sehr gesund. Nutzen Sie die Schätze der Natur.

Schreibe einen Kommentar