Gesundheit, Produkte

Bio und gesund – warum Sie sich für Bio-Produkte entscheiden sollten

Welche Normen müssen Bio-Lebensmittel erfüllen? Worauf sollten Sie bei der Auswahl Ihres Bio-Lebensmittellieferanten achten? Heute ein paar Worte dazu, wie wir mit natürlichen Zutaten arbeiten, wie wir ökologische Normen umsetzen und warum es sich lohnt, Bio-Produkte zu wählen.

Ein Bio-Produkt – was ist das?

Bio-Produkte sind Produkte, die keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt haben. Diese werden entweder minimiert oder vollständig eliminiert. Bio-Lebensmittel stammen aus dem ökologischen Landbau. In Biobetrieben ist der Einsatz von Kunstdünger, Antibiotika oder chemischen Pflanzenschutzmitteln verboten.

Wichtig ist auch, dass die Ernten des ökologischen Landbaus nur mit natürlichen Methoden verarbeitet werden. Nur mechanische, fermentative oder physikalische Methoden sind erlaubt. Die Lebensmittel werden niemals mit chemischen Methoden verarbeitet. Auch die Verwendung von gentechnisch veränderten Zutaten ist in der ökologischen Lebensmittelproduktion verboten.

Die ökologische Landwirtschaft basiert ausschließlich auf natürlichen Ressourcen. Anstelle von Kunstdünger werden natürliche Produkte wie Kompost, Dung oder natürlich vorkommende Mineralien verwendet. Das Düngemittelmanagement basiert in der Regel weitgehend auf den eigenen Ressourcen des Betriebs.

Auch eine optimal geplante Fruchtfolge spielt eine wichtige Rolle. Alle unsere Konzentrate sind Kompositionen aus natürlichen, biologischen Zutaten aus zertifiziertem Anbau. Die Kontrolle über den Prozess des Pflanzenanbaus und die Art der Verarbeitung gibt uns die Gewissheit, dass wir ein wirklich ökologisches BIO-Produkt anbieten.

Bio-Produkte – Kennzeichnung

Wie weiß man, ob ein bestimmtes Produkt wirklich ökologisch ist? Hilfreich bei der Entschlüsselung, ob ein bestimmtes Produkt sicher und umweltfreundlich ist, sind die Ökolabels auf den Verpackungen. Diese Kennzeichnungen geben Aufschluss über die Umweltfreundlichkeit der Herstellung, der Zusammensetzung und der Verpackung eines Produkts.

Ökolabels können in folgende Kategorien unterteilt werden: Öko-Produkte, Öko-Verpackungen und Öko-Lebensmittel. Das beliebteste Etikett für Bio-Lebensmittel ist das EU-Symbol eines aus Sternen gebildeten grünen Blatts.

Damit dieses Symbol auf Lebensmittelverpackungen erscheinen darf, müssen der Bauernhof und der Lebensmittelhersteller von einer speziellen Zertifizierungsstelle zertifiziert werden. Auf den Verpackungen von Bioprodukten findet sich auch oft die Aufschrift: „Ökologischer Landbau – EG-Kontrollsystem“ und der Code der Zertifizierungsstelle. Wenn Sie sicher sein wollen, dass das Produkt, das Sie kaufen, biologisch ist, achten Sie auf die Kennzeichnung.

Bioprodukte – warum man sie wählen sollte

Bio-Lebensmittel haben eine Reihe von Vorteilen, die heute nicht nur von der Wissenschaft, sondern auch von den Tausenden ihrer Befürworter geschätzt werden. Bio-Produkte sind in erster Linie eine Garantie für Sicherheit. Bei der Wahl einer Mischung aus BIO-Zutaten können wir sicher sein, dass unserem Körper keine giftigen Substanzen, Schwermetalle, Antibiotika oder genetisch veränderte Organismen zugeführt werden.

Dieses Gefühl der Sicherheit können uns konventionelle Lebensmittel leider nicht bieten. Bio-Lebensmittel sind zudem viel wertvoller und nahrhafter, was durch zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigt wurde. Daher sind Bio-Lebensmittel, die im Einklang mit den Gesetzen der Natur hergestellt wurden, das Beste, was wir unserem Körper geben können. Natürliche Konzentrate von Bioprodukten sind darum nicht nur völlig sicher, sondern tragen auch wirksam zu unserer Gesundheit bei.

Schreibe einen Kommentar