Die Ashwagandha ist ein Pflanze mit vielen Namen: Sie ist auch als Indischer Ginseng, Schlafbeere, Withania somnifera und Winterkirsche bekannt. Der Name „Ashwagandha” entstand aus der Verbindung zweier Wörter: „ashwa“ („Pferd“) und „geruch“ (Kraft). Die Bezeichnung geht also aus der Überzeugung hervor, dass die Pflanze so gesund und stark wie ein Pferd macht. Die Ashwagandha ist ein grüner Strauch mit einem spezifischen Geruch. Als Rohstoffe werden vor allem die Früchte und die Wurzeln des Strauchs verwendet. Auf dem Markt ist Ashwagandha in der Regel als Pulverextrakt erhältlich. Die natürliche Heimat der Pflanze ist Südostasien (hauptsächlich Indien) und sie wird vorwiegend in subtropischen Zonen angebaut, seltener in gemäßigten Klimazonen.
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Ashwagandha ist vor allem auf die in der Pflanze enthaltenen Gruppen von Verbindungen zurückzuführen, nämlich Vitanolide und Glycovitanolide. Vitanolide zeichnen sich durch antibakterielle und krebshemmende Eigenschaften aus. Die in der Wurzel enthaltenen Glycovitanolide wiederum haben eine adaptogene Wirkung. Ihnen ist es zu verdanken, dass die Ashwagandha zu den adaptogenen Pflanzen gezählt wird, die stressbedingte Störungen des Organismus reduzieren. Zudem hat die Ashwagandha einen hohen Gehalt an Flavonoiden, Antioxidantien und Eisen.
Was Ashwagandha-Extrakt alles kann:
- es hat eine positive Wirkung auf das Nervensystem
- es stabilisiert die Stimmung
- es unterstützt die Behandlung von Angstzuständen und Depressionen
- es hiflt, Stressfaktoren zu bewältigen
- es erhöht die Dopaminproduktion im Gehirn
- es stärkt das Immunsystem
- es reduziert Müdigkeit
- es hilft gegen Schlaflosigkeit
- es unterstützt die Behandlung von Arthritis
- es mindert peri-menopausale Symptome
- es wirkt entzündungshemmend und antioxidativ
- es senkt den Cholesterinspiegel im Blut
- es verleiht Energie und Vitalität
Ashwagandha reguliert und harmonisiert die Funktionen von Nerven-, Hormon- und Immunsystem.
Indischer Ginseng wird seit Jahrtausenden in der Naturmedizin geschätzt. Schon im alten Indien galt Ashwagandha als Jugendelixier für Gesundheit und Wohlbefinden. Auch heute noch ist Ashwagandha eines der wichtigsten Kräuter in den natürlichen Heilmethoden der ayurvedischen Medizin. Der gute Ruf von Ashwagandha hat sich jedoch über das traditionelle indische Medizinsystem hinaus in der konventionellen Medizin verbreitet. Da die Forschung eine Reihe von gesundheitlichen Eigenschaften von Ashwagandha bestätigt hat, wird es auch in der konventionellen Behandlung vieler Krankheiten immer beliebter. Es scheint, dass die Wirkung dieses indischen Ginsengs perfekt auf unsere modernen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Welche Eigenschaften hat Ashwagandha?