Aronia- oder Apfelbeeren sind eine Beerenart mit einem sehr ausgeprägten, säuerlichen Geschmack. Sie wachsen als Früchte an einem Strauch, der eine Höhe von ca. 2-2,5 Metern erreicht und vor über 300 Jahren in Südamerika entdeckt wurde. In Europa wurde die Aronia ursprünglich als Zierstrauch angebaut. Als jedoch die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Aronia nachgewiesen wurden, begann man, sie in großem Stil anzubauen, und heute kennen wir zumindest schon einige Sorten.
Der regelmäßige Verzehr von frischen oder getrockneten Aroniabeeren hat einen großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit unseres Organismus. Aronia- oder Apfelbeeren werden vor allem für Senioren und Personen mit geschwächtem Immunsystem empfohlen. Meist greifen wir zu ihnen, wenn wir vor der Grippesaison und bei Schwächezuständen Stärkung brauchen. Aroniabeeren stärken aber nicht nur das Immunsystem, sie werden auch wegen ihrer positiven Wirkung auf das Kreislaufsystem geschätzt. Aroniabeeren sind jedoch nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Schönheit. Dank ihres hohen Gehalts an Antioxidantien verzögern sie die Hautalterung und sorgen für einen schönen, glatten Teint.
Sehen Sie, was Aroniabeeren noch alles können:
- sie unterstützen das Herz-Kreislauf-System
- sie regulieren den Blutdruck
- sie verbessern die Darmfunktion und helfen bei Verstopfung
- sie stärken das Immunsystem
- sie helfen bei der Prävention von Arteriosklerose
- sie hemmen das Wachstum von Krebszellen
- sie regulieren den Blutzuckerspiegel
- sie verhindern die Entwicklung von Bakterien und Entzündungen
- sie verhindern die Bildung von Nierensteinen
- sie helfen bei der Vorbeugung von Atemwegsinfektionen
- sie senken den Cholesterinspiegel
- sie haben eine antioxidative Wirkung
- sie verzögern die Hautalterung
Aroniabeeren haben eine Fülle von wertvollen Inhaltsstoffen, die sich positiv auf die Funktion unseres Organismus auswirken. Sie enthalten Vitamine und Mineralstoffe und sind auch eine reiche Quelle an polyphenolischen Verbindungen. Die Aronia ist sogar eine der wertvollsten Quellen für Polyphenole (2080 mg pro 100 g Früchte). Antioxidantien haben eine positive Wirkung auf die Leistungsfähigkeit des gesamten Organismus. Die starken antioxidativen und krebshemmenden Eigenschaften der Aronia wiederum sind auf ihren hohen Gehalt an Anthocyanen und Phenolsäuren zurückzuführen. Was enthalten Apfelbeeren noch?
- Antioxidantien
- Anthocyane
- Procyanidine
- Chlorogensäure
- Vitamine: C, A, E, PP
- B-Vitamine (B1, B2, B6)
- Mineralstoffe: Kupfer, Bor, Mangan, Kobalt, Eisen, Calcium, Kalium, Kupfer, Magnesium
- Spurenelemente: Jod, Molybdän
- Phenolsäuren